
13
VERKEHRSVEREIN GOLDACH
Der «Verkehrsverein Goldach» ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger
Verein. Er bezweckt die Übernahme von allgemeinen Aufgaben für die
Öffentlichkeit, die Organisation von kulturellen Anlässen sowie die Verwirklichung
von gemeinnützigen Aufgaben.
Der Verkehrsverein übernimmt seit vielen Jahren die Initiierung, Organisation oder
Koordination von verwaltungsnahen Aufgaben im Zusammenhang mit verschiedensten
gesellschaftlichen und kulturellen Anlässen. Die jährliche Neuzuzüger-
Begrüssung, der beliebte Seniorenausflug, das frühmorgendliche Silvesterfrühstück
für Kinder oder der regionale 1.-August-Anlass sind beste Beispiele dafür.
Zudem ist der Verein aktiv, wenn es – zusammen mit örtlichen Vereinen – um die
Injizierung von neuen Dorfanlässen, wie z.B. das in bester Erinnerung gebliebene
Badifest, geht.
Die Kernaufgabe des Vereins besteht jedoch in der Koordination oder dem Austausch
mit den Goldacher Vereinen. So sind zur eigenen Hauptversammlung
jedes Jahr auch die Vereins-Präsidenten zum gegenseitigen Austausch geladen.
Diese nutzen gerne auch die Gelegenheit, ihre individuellen oder speziellen
Jahresanlässe
zu präsentieren.
Mit dem Gemeindepräsidenten im erweiterten Vorstand des Verkehrsvereins
Goldach ist sichergestellt, dass die organisierten Anlässe der Gemeinde früh und
in deren Genehmigung kommuniziert sind. Diese Kommunikation hat in den letzten
Jahren immer sehr gut funktioniert, obschon der Verkehrsverein einen absolut
selbstständigen Verein darstellt. Die Kommunikation für die Allgemeinheit findet
jeweils über die Zeitung, den «Wellenbrecher» oder auch die eigene Homepage
statt. Allgemeine Anfragen, Kommentare oder Mitglieder-Anfragen werden gerne
über die Homepage entgegengenommen.
Neuzuzüger-Begrüssung
im Segelclub Goldach am See
Begrüssung Melodia Goldach
Seniorenausflug an den Rheinfall oder in die Museumspinnerei
Ehrung von jungen Sportlern für Ihre erbrachten Leistungen