
22 | HERZENSSPENDE
SO HILFT DIE HERZENSSPENDE
Unsere kompetente Mitarbeiterin hört sich Ihre Probleme und Anliegen an
und sucht gemeinsam mit Ihnen nach Möglichkeiten zur Überwindung Ihrer
punktuellen Notsituation. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe.
Auf Wunsch unterstützt Sie unsere Mitarbeiterin auch beim Organisieren
von weiterführenden Hilfsangeboten. Sei dies durch die Vermittlung
einer Fachperson für eine vertiefte Beratung zu Ihrem aktuellen Problem,
Hilfestellung betreffend Abklärungen bei Behörden und Institutionen oder
beim Vermitteln eines familienspezifischen Hilfsangebots.
STIMMEN UNSERER MITGLIEDER
ZUHÖREN
In seiner Rückmeldung an «Herzensspende» beschreibt Herr Keller*,
wie sehr ihm das offene Ohr gutgetan hat: «Im Job läuft es super
und die belastende Situation hat Karin und mich zusammengeschweisst.
Dies verdanken wir dem aufmerksamen Zuhören und
dem zielführenden Rat der Mitarbeiterin der Herzensspende. Wir
benötigten keine finanzielle Hilfe. Das offene Ohr für unsere Sorgen
und der kostenlose Tipp sind mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen
».
BERATUNG
Auf einmal sind die Krankenkassenprämien für die Grossfamilie
enorm hoch. Was ist der Grund? Der Grossfamilie wurden die kantonalen
Prämienverbilligungen für einige der Kinder gestrichen.
Der Familienvater wendet sich verzweifelt an «Herzensspende».
Wegen der bestehenden IV-Rente schlägt ihm die Beraterin vor,
sich bei der Pro Infirmis zu melden und die Situation zu schildern.
Gleichzeitig weist ihn die Beraterin auf die freiwilligen PRO LIFEPrämienbeiträge
hin. Sie regt an, so bald wie möglich den jährlichen
Antrag einzureichen. Herr Sanchez* setzt beide Empfehlungen
um – mit Erfolg. «Durch die Herzensspende-Beratung fanden
wir einen Weg, unsere Notsituation abzufedern.»