Mitteilungsblatt Nr. 1 | 13. Januar 2023 7
noch einmal während einer Minute zu hören ist.
Der ''Allgemeine Alarm" wird bis 14.00 Uhr mehrmals
getestet. Gesamtschweizerisch werden mehr
als 8'000 Sirenen davon 5'000 fest installiert und
rund 2'800 mobil auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.
Was gilt bei einem echten Sirenenalarm?
Für einen optimalen Schutz muss nicht nur die
Funktionsfähigkeit der Sirenen sichergestellt sein,
die Bevölkerung muss auch das richtige Verhalten
bei einem Sirenenalarm kennen. Wenn der "Allgemeine
Alarm" ausserhalb eines angekündigten Sirenentests
ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung
der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist
die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die
Anweisungen der Behörden zu befolgen und die
Nachbarn zu informieren.
Informationen zur Alarmierung
Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf den
hintersten Seiten jedes Telefonbuches, auf Teletext
Seite 680 der SRF-Sender sowie im Internet unter
https://www.alert.swiss/de/vorsorge/sirenentest.
html
Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit
dem Sirenentest verbundenen Unannehmlichkeiten
gebeten.
Amt für Militär und Zivilschutz
des Kantons St. Gallen
Koordinationsstelle Bevölkerungsschutz
Schule
Sperrzeiten Mehrzweckanlage Spielbüel
Durch die Stellvertretungsregelung für Hauswart
Thomas Erni können die Sperrzeiten für die Mehrzweckanlage
Spielbüel auf zwei Wochen beschränkt
werden. Diese sind im Jahr 2023 die erste Woche
der Frühlingsferien und die letzte Woche der
Herbstferien.
di Bodo und Silvana, Wandstrasse 7a, 9033 Untereggen,
ME zu je 1/2, Nr. 599, Wand: Einfamilienhaus,
706 m2, Gebäude, Gartenanlage, Acker/Wiese/Weide,
Strasse/Weg, EV: 20.02.2020, 25.08.2020
Rüedi Bodo, Wandstrasse 7a, 9033 Untereggen,
Miteigentümer zu 1/3, Rüedi Silvana, Wandstrasse
7a, 9033 Untereggen, Miteigentümerin zu 1/3, Garic
Robert, Guggeienhof 1a, 9016 St. Gallen, Miteigentümer
zu 1/6 und Rüedi Olivia, Dufourstrasse
96, 9000 St. Gallen, Miteigentümerin zu 1/6 an Garic
Robert, Guggeienhof 1a, 9016 St. Gallen und
Rüedi Olivia, Dufourstrasse 96, 9000 St. Gallen, ME
zu je 1/2, Nr. 759, Wand: Einfamilienhaus, 479 m2,
Gebäude, Gartenanlage, Acker/Wiese/Weide,
EV: 20.02.2020, 25.08.2020
Garic Robert, Guggeienhof 1a, 9016 St. Gallen und
Rüedi Olivia, Dufourstrasse 96, 9000 St. Gallen, ME
zu je 1/2 an Peter Joël und Müller Michèle, Wandstrasse
7, 9033 Untereggen, zu ME zu je 1/2,
Nr. 759, Wand: Einfamilienhaus, 479 m2, Gebäude,
Gartenanlage, Acker/Wiese/Weide, EV: 20.02.2020,
25.08.2020, 02.12.2022
Mäder Walter, Titus-Toblerstrasse 1, 9326 Horn an
Stäuble Philipp, Obere Haldenstrasse 36, 9327 Tübach,
Nr. 354, Eggtobel: 2'396 m2, Wald, Strasse/
Weg, fliessendes Gewässer, Nr. 355, Eggtobel: 2'741
m2, Wald, Strasse/Weg, fliessendes Gewässer,
EV: 20.01.2011
Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2023
Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023 findet in der
ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr
der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft
der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und
auch jener des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine
Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Ausgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz
das Zeichen "Allgemeiner Alarm'', ein regelmässig
auf- und absteigender Heulton von einer Minute
Dauer, der nach einem Unterbruch von vier Minuten
/www.alert.swiss