
Mitteilungsblatt Nr. 3 | 18.März 2022 5
Stimmausweise und -unterlagen
Fehlende oder verloren gegangene Stimmausweise
und Broschüren werden bis Montag, 28. März
2022, 17.00 Uhr, durch die Gemeinderatskanzlei
Untereggen ausgestellt oder ersetzt.
Zutritt
Zutritt zur Bürgerversammlung haben Stimmberechtigte,
die den Stimmausweis vorweisen.
Nichtstimmberechtigte werden als Zuhörende
auf getrennten Plätzen zugelassen.
Protokoll der Bürgerversammlung
Zur Unterstützung der Protokollführung und
aus Beweisgründen wird die Versammlung auf
Tonband aufgenommen. Die Aufnahmen werden
gelöscht, wenn das Protokoll rechtskräftig
ist.
Das Protokoll liegt gestützt auf Art. 49 des Gemeindegesetzes
vom 12. – 25. April 2022 bei der
Gemeinderatskanzlei öffentlich auf.
- Vorgehen und Voraussetzungen für Varianzverfahren
für Architektur
- Auswahl eines Begleitbüro für Verfahren für Suche
der Investoren bzw. Bauträgerschaft und/
oder des Varianzverfahrens
Die Projektgruppe setzt sich zusammen aus den
Mitgliedern des Gemeinderates, Hansjörg Huber,
Lehnackerstrasse 9a (Mitglied Planungskommission),
Ralph Friedlein, Lehnackerstrasse 28 (Mitglied
Planungskommission), Jonas Valaulta, Vorderhof
31a, Fabian Reichmuth, Mittlerhof 2 und Norbert
Näf, Gemeinderatsschreiber (Aktuar mit beratender
Stimme)
Austritt Kommission Dorfleben
Sonja Brunner ist per Ende Dezember aus der Kommission
Dorfleben zurückgetreten. Der Gemeinderat
bedankt sich bei Sonja Brunner für ihre über vierjährige
Mitarbeit in der Kommission Dorfleben. Der
Gemeinderat berät sich vorerst mit der Kommission
Dorfleben über die Rolle der Kommission, die Ausrichtung
ihrer Arbeit und den konkreteren Aufgabenbereich
und entscheidet darüber, bevor ein Ersatzmitglied
gesucht wird.
Vereinsbeiträge 2022 festgelegt
Vereine prägen das Unteregger Dorfleben. Sie bieten
Gemeinschaftserlebnisse, sind ein Teil des sozialen
Lebens eines Dorfes und tragen zur Identität bei.
Aufgrund der Gesuche der Vereine um Vereinsbeiträge
hat der Gemeinderat auf Antrag der Kommission
Dorfleben die Vereinsbeiträge 2022 festgelegt. Demnach
setzen sich die Vereinsbeiträge aus dem Sockelbeitrag,
dem Beitrag für Jugendförderung, den Aktivitäten
in Kultur und Sport sowie der Anzahl öffentlichen
Events im Dorf zusammen. Die Auszahlung
erfolgt nach der Genehmigung des Budgets 2022 an
der Bürgerversammlung vom 28. März 2022. Der Gemeinderat
und die Kommission Dorfleben danken allen
Vereinen und deren Engagierten für die grosse
und wertvolle Arbeit für das Dorfleben.
Projektgruppe für die Entwicklung Mittlerhof West
gewählt
Für die Entwicklung der Überbauung Mittlerhof
West will der Gemeinderat die Bevölkerung miteinbeziehen.
Auf den Aufruf im Mitteilungsblatt vom
Januar haben sich vier Einwohner gemeldet. Die
Projektgruppe hat die Aufgabe, sämtliche Entscheide
des Gemeinderates insbesondere zu folgenden
Fragen vorzubereiten und Antrag zu stellen:
- die Art der Häuser
- Wohnungstypen
- Eigentum oder Miete
- Erschliessung
- Bau eines oder mehrerer Häuser als Kapitalanlage
und Sicherstellung von Mietwohnungen
durch die Gemeinde
- evt. Vorgaben für Architektur, Baustoffe, Verbrauchs
und Heizenergie
- Vorgehen und Voraussetzungen für Suche der
Investoren bzw. Bauträgerschaft