
10
Der Schweizerische Seniorenrat ist
besorgt und enttäuscht
Resolution zur Umsetzung der Pflegeinitiative
Der Schweizerische Seniorenrat
fordert von Bundesrat, Parlament
und Kantonen die sofortige und
vollumfängliche Umsetzung der
Pflegeinitiative mittels dring-
lichen Bundesbeschlüssen. Es
sind die nötigen finanziellen
Mittel bereitzustellen, um die Anstellungsbedingungen
der Pflegenden
im stationären und ambulanten
Bereich unmittelbar zu
verbessern. Der Pflegenotstand
muss gebremst und das Vertrauen
– insbesondere der älteren
Bevölkerung – in das Gesundheitswesen
wieder hergestellt werden.
Die ältere Bevölkerung leidet am
Meisten unter dem Pflegenotstand.
Am 28. November 2021 wurde
die Pflegeinitiative vom Schweizer
Volk mit grossem Mehr angenommen.
Gemäss Initiativtext hätte
der Bundesrat innert 18 Monaten
Schritte zur Behebung des Mangels
an diplomiertem Pflegefachpersonal
umsetzen sollen. Heute,
über ein Jahr nach der Abstimmung,
stellen wir fest, dass es
keinerlei Anzeichen für konkrete
Massnahmen gibt, um den Pflegenotstand
zu korrigieren, der
Bundesrat ignoriert den Auftrag
des Volkes.
Während sich Bund und Kantone
gegenseitig die Verantwortung
zuschieben, bleibt der Bundesrat
untätig. Pro Monat verlassen mehr
als 300 Pflegende ihren Beruf.
Nicht besetzte Stellen und geschlossene
Betten sind in den
Spitälern an der Tagesordnung.
Die Versorgungskrise im Gesundheitswesen
verschärft sich laufend,
eine gute Pflege ist auf Dauer
nicht mehr sichergestellt!
Seniorinnen und Senioren, insbesondere
auch demente Personen,
trifft dieser Pflegenotstand besonders
hart. Bewohnerinnen und
Bewohner in Alters- und Pflege-
heimen werden mit zusätzlichen
Medikamenten ruhiggestellt,
wegen geschlossener Abteilungen
in den Akutspitälern können dringende
Operationen, nicht durchgeführt
werden. Das führt zu gesundheitlichen
Folgeschäden – das
Sterberisiko nimmt zu.
Wir erwarten von Bundesrat,
Parlament und Kantonen, dass sie
ihre Verantwortung wahrnehmen
und umgehend Massnahmen
ergreifen, um der Abwanderung
im Pflegebereich Einhalt zu
gebieten.
Schweizerischer Seniorenrat
Der Schweizerische Seniorenrat
mit den beiden Gründerverbänden
SVS und VASOS nimmt
die Aufgaben eines Beratungs-
organs in Altersfragen für den
Bundesrat wahr. Er vertritt die
wirtschaftlichen und sozialen
Anliegen der älteren Menschen
gegenüber Bund, Verbänden,
Institutionen, Medien und der
Öffentlichkeit.
Der Rorschacher Fotograf Franz Bleichenbacher
schoss dieses wunderbare Bild
während der Seegfrörni 1963. Bild: Archiv
Ronny Bleichenbacher, Rorschacherberg