Mitteilungsblatt 12 Nr. 2 | 19. Februar 2021 
 Schneebruchschäden - wie weiter? 
 Der viele Neuschnee vom 14. Januar 2021 hat zum 
 einen schöne Winterlandschaften geschaffen, zum 
 anderen aber in den Nadelwäldern auch für viel 
 Schneebruchschäden gesorgt. Im Speziellen waren 
 Fichtenbestände im Stangenholzalter betroffen. 
 Viele Fichtengiebel sind abgebrochen, oder die Bäume 
 wurden so stark gebogen, dass sich diese leider 
 nicht mehr aufrichten können. 
 Damit das Schadholz und somit das Brutmaterial 
 für die Borkenkäfer minimiert werden kann, sind die 
 Waldbesitzer*innen gebeten, den Forstdienst zu unterstützen 
 und ihre Waldparzelle auf Schadholz zu kontrollieren. 
 Falls es abgebrochene Giebel oder krumme Bäume 
 hat, soll der Revierförster informiert werden, damit 
 eine koordinierte und fachgerechte Aufrüstung des 
 Schadholzes organisiert werden kann. Dies um Folgeschäden 
 in den Fichtenwäldern durch den Borkenkäfer 
 zu verhindern. 
 Wird das Schadholz selber aufgerüstet, muss folgendes 
 beachtet werden: 
 - Das Schadholz muss bis Mitte April 2021 aufgerüstet 
 sein. 
 - Das (Fichten)Holz darf nicht im Wald gelagert 
 werden (ausser es wird vor Mitte April entrindet, 
 abgeführt oder zu Brennholz verarbeitet). 
 - Die krummen Bäume weisen eine grosse Spannung 
 auf und dürfen nur von Fachpersonal gefällt 
 werden (Verletzungsgefahr). 
 Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen Ihr Revierförster, 
 Sebastian Lanker, unter der Telefonnummer 
 079 691 11 20 gerne zur Verfügung. 
 Volkswirtschaftsdepartement Kanton St. Gallen 
 «Bliib fit – mach mit!» geht weiter 
 Während Corona Zuhause in Bewegung bleiben – 
 für Seniorinnen und Senioren 
 Die bei Seniorinnen und Senioren so beliebte Bewegungssendung 
 des Amtes für Gesundheitsvorsorge 
 - «Bliib fit – mach mit!» - geht in die 4. Staffel. Die Sendung 
 auf TVO hilft Seniorinnen und Senioren, sich 
 trotz sozialer Isolation und eingeschränkten Sportund 
 Freizeitmöglichkeiten täglich zu bewegen und 
 damit ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Für viele 
 ältere Menschen wurde «Bliib fit – mach mit!» zu 
 einem wichtigen Fixpunkt in ihrem Alltag. Die begeisterten 
 Rückmeldungen und Dankesbriefe an 
 die Moderatorin, Ursula Meier Köhler, unterstreichen 
 eindrücklich, wie viel die Sendung bei den Zuschauerinnen 
 und Zuschauern bewirkt. 
 «Bliib fit – mach mit!» läuft weiterhin am Montag 
 und Freitag um 10:00 Uhr auf TVO. An den Folgetagen 
 werden jeweils Wiederholungen gezeigt. Auch in 
 der neuen Staffel darf Bewegungstherapeutin Ursula 
 Meier Köhler wieder verschiedene Gäste begrüssen. 
 Alle Sendungen finden Sie auch online auf TVO: 
 https://www.tvo-online.ch/bliib-fit-mach-mit 
 Die neue Staffel bis Ende Mai 2021 konnte mit Unterstützung 
 der Stiftung Gesundheitsförderung 
 Schweiz finanziert werden. Viele Zuschauerinnen 
 und Zuschauer wünschen sich, dass «Bliib fit – 
 mach mit!» auch danach weiterläuft. Die Projektverantwortlichen 
 sind daher daran, die längerfristige 
 Finanzierung der Sendung zu sichern. 
 
				
/bliib-fit-mach-mit