
Mitteilungsblatt Nr. 8 9 | 16. September 2022
39. Grümpeli Untereggen (im 40. Jahr)
Nach zwei langen Jahren des Wartens war es am
Wochenende vom 12. – 14. August so weit: Endlich
wieder «gstoche, Bock», endlich wieder «Schiedsrichter,
Achtung!», endlich wieder Grümpeli Untereggen.
Traditionsgemäss am letzten Wochenende der
Schulsommerferien fand das Grümpeli Untereggen
statt. Es war dieses Jahr geprägt von strahlendem
Sonnenschein mit heissen Temperaturen, einigen
Neuerungen und natürlich von einem Jubiläum, das
es zu zelebrieren galt: 51 Jahre Jugi, 40 Jahre Grümpeli
Untereggen.
Titelverteidigung knapp gescheitert
Bereits zum fünften Mal wurde das Festwochenende
mit dem Jassturnier eröffnet. Tobias Braunwalder
trat dabei an, seinen Turniersieg aus dem Jahr 2020
und damit seinen «Unteregger Bergkristall» zu verteidigen.
Schlussendlich fehlten ihm 60 Punkte auf
den diesjährigen Sieger, aber als Dritter reichte es
dennoch auf das Podest. Mit Pius Jäckle durfte
(nach seiner Tochter Regina im Jahr 2019) bereits
ein zweites Mitglied der Thurgauer Familie den Sieg
für sich beanspruchen. 1710 Punkte, was beachtlichen
570 Punkten pro Passe entspricht, reichten
dieses Jahr zum Gewinn der Trophäe. Für alle Mitstreitenden
gab es am Ende einen Preis und so durften
sich schlussendlich
51 Jasserinnen
und Jasser am
reich gedeckten Gabentisch
bedienen.
Rangliste 5. Jassturnier
1. Pius Jäckle 1710 Punkte
2. Dominik Wirth 1690 Punkte
3. Tobias Braunwalder 1650 Punkte
4. Gian Harder 1615 Punkte
5. Anna Ege 1606 Punkte
6. Odilo Fässler 1595 Punkte
7. Fabian Riedener 1588 Punkte
8. Fabian Reichmuth 1584 Punkte
9. Rico Zürcher 1583 Punkte
10. Regina Fässler 1567 Punkte
Ein langjähriges Favoriten-Team macht das Rennen
Wie gewohnt an unserem Dorfgrümpeli gingen die
Fussball-Teams zwar engagiert, aber immer mit der
nötigen Rücksicht zu Werke. Trotzdem mussten
dieses Jahr etwas mehr Verletzungen, grossmehrheitlich
selbstverschuldete, verzeichnet werden.
Das OK wünscht allen Betroffenen gute Besserung
und hofft, dass aufgrund dessen einer nächstjährigen
Teilnahme nichts im Wege steht. Zehn Kinder-
Teams, unterteilt in drei Kategorien, hatten sich für
das Grümpeli 2022 angemeldet und machten den
Sieger mit viel Enthusiasmus, einigen Tränen, aber
schlussendlich fast nur leuchtenden Augen unter
sich aus. Die Auswahl an Preisen, zusammengestellt
von Fabienne Egeter und Carmen Lendenmann,
war dieses Jahr auch wieder derart gross und vielfältig,
dass eine Wahl richtig schwerfiel.
Bei den Erwachsenen, zwölf Teams waren dieses
Jahr auf der Liste, durften am Ende «black sheep»
den Pokal in die Höhe stemmen. Seit unzähligen
Jahren sind sie bereits am Grümpeli dabei und besonders
in den letzten Jahren hatten sie sich immer