Mitteilungsblatt 2 Nr. 10 | 14. Oktober 2022
Politische Gemeinde
Werkleitungserneuerung Hinterhof Süd soll noch
im Herbst erfolgen
Die Bürgerschaft hat an der Urnenabstimmung
vom 11. April 2021, welche anstelle der Bürgerversammlung
erfolgte, der Leitungserneuerung Hinterhof
Süd der Wasserversorgung mit grossem Mehr
zugestimmt und den entsprechenden Ausgabenbeschluss
über Fr. 210‘000.00 gefasst. Gleichzeitig hat
die Bürgerschaft auch dem Ausbau der elektrischen
Erschliessung Hinterhof Süd zugestimmt und
den entsprechenden Ausgabenbeschluss über
230‘000 Franken gefasst.
Nachdem im Mai 2022 mit Heinz Lanter ein Dienstbarkeitsvertrag
für das Benützungsrecht an einer
Teilfläche des Grundstückes Nr. 123 für die Erstellung
einer Trafostation, von einigen Parkplätzen
und eines Unterflurbehälters abgeschlossen wurde,
konnte die Detailplanung der genannten Projekte
erfolgen. An einer Koordinationsbesprechung
mit allen Werkleitungsingenieuren wurde festgelegt,
dass im Spätherbst 2022 die Leitungserneuerung
Hinterhof Süd der Wasserversorgung und der
Ausbau der elektrischen Erschliessung erfolgen
soll, danach ab Frühling 2023 die privaten Bauvorhaben
der AS Unternehmungen GmbH (2 Mehrfamilienhäuser
Haldenstrasse 4/6) und der hmplus
Immobilien GmbH (6 Einfamilienhäuser Obere Haldenstrasse
6/8/10/12/14/16). Nach Abschluss von
allen diesen Bauarbeiten soll die Haldenstrasse mit
Verbesserung des Einlenkers ausgebaut werden
(siehe nächster Text in diesem Mitteilungsblatt).
Der Gemeinderat hat die Arbeiten für die Leitungserneuerung
Hinterhof Süd der Wasserversorgung
sowie einen Teil des Ausbaus der elektrischen Erschliessung
im freihändigen Verfahren wie folgt
vergeben:
- Tiefbauarbeiten (inkl. Anteil Elektra von
Fr. 67‘301.85) an die Stutz AG für Fr. 148‘029.15
- Rohrlegearbeiten an Max Schetter AG für
Fr. 85'121.50
- Ingenieurarbeiten (inkl. Anteil Elektra von
Fr 8‘000) an NRP Ingenieure AG für
Fr. 38‘000.00.
Die Beschlussfassung über das Projekt für die Trafostation,
der Parkplätze und der Vorbereitungsarbeiten
für einen Unterflurbehälter mit den entsprechenden
Arbeitsvergaben erfolgen später.
Die betroffenen Grundeigentümer werden an einer
separaten Informationsveranstaltung über die Leitungserneuerung
und den Ausbau der Haldenstrasse
informiert.
Die Werkleitungen im Bereich der Haldenstrasse
und der Oberen Haldenstrasse werden umfassend
erneuert.
Anwesenheit des Gemeindepräsidenten
Montag 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr
Jeden Montag- und Donnerstagnachmittag
steht Gemeindepräsident
Norbert Rüttimann der Bevölkerung
im Gemeindehaus
für ein persönliches Gespräch
zur Verfügung. Melden Sie sich
unter Telefon 079 601 41 78 oder unter
norbert.ruettimann@untereggen.ch an, um mit
ihm über Ihre Anliegen an die Gemeinde zu sprechen.
Der Gemeindepräsident freut sich auf Ihren
Besuch.
link