
Mitteilungsblatt 14 Nr. 7 | 15. Juli 2022
sammenspielt. Vor einem Jahr wäre ein solches
Aufgabenstück noch nicht möglich gewesen. Das
löst einerseits eine Riesenfreude aus, andererseits
steigt die Motivation für zukünftige Taten.
Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön
an alle BrassWavl’er*innen!
Nun gehen wir in die verdiente Sommerpause. Ein
nächstes Mal können Sie uns am Sonntag, 13. November
2022 am Familienzmorge mit Märchenkonzert
in der Turnhalle Grub AR hören.
Eure Jugendmusik BrassWave
Der Gemeinderat und die Verwaltung gratulieren
der Jugendmusik BrassWave zum errungenen ersten
Platz.
Neu: Gymnastik für Ältere
Wann: Jeden Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr
Beginn: 17. August 2022 in der Turnhalle Spielbühl
Motto: Wer Lust hat, macht mit, so gut wie er kann!
Kosten: kostenlos
Allgemeine Infos
Silber für Leonie Benz
Die 17-jährige Untereggerin
Leonie Benz hat sich an der
Sprint-Schweizermeisterschaft
beimnationalenOrientierungslauf
Wochenende vom 10.
bis 12. Juni in Basel die Silbermedaille
erkämpft.
Aufgrund ihrer konstant guten Leistungen wurde sie
nun vom Schweizerischen OL-Verband für die Jugend
EM von anfangs Juli nach Ungarn aufgeboten.
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren
zu diesem sportlichen Erfolg und wünschen Leonie
Benz weiterhin viel Spass und ein gutes Gelingen an
der Jugend-EM in Ungarn.
1. August und Brauchtumsfeuer - Luftreinhaltung
1. Brennmaterial
Damit der Festanlass nicht zur Abfallentsorgung
missbraucht wird sind einfache Regeln und Massnahmen
zu befolgen.
Es darf nur trockenes und naturbelassenes Holz
verbrannt werden. Astmaterial, dazu gehören auch
Christbäume, muss mindestens sechs Monate trocken
gelagert worden sein.
Spanplatten, alte Möbel, Ein- und Mehrwegpaletten,
Verpackungsmaterialien, bemaltes Holz, Autoreifen
etc. sind Abfälle und müssen korrekt entsorgt
werden.
2. Tierschutz und Sicherheit
Tiere benutzen Holzhaufen gerne als Unterschlupf.
Deshalb soll der Funken frühestens am Vortag aufgeschichtet
werden, sonst kann er beim Abbrand
zu Todesfallen für Kleintiere wie Igel, Mäuse oder
Schlangen werden.
Das Brennholz ist stabil aufzuschichten, damit der
brennende Funken nicht umstürzen kann. Zudem
ist ein ausreichender Sicherheitsabstand des Haufens
von Gebäuden und Publikum sowie die dauernde
Beaufsichtigung des Feuers wichtig.
3. Feuerwerk
Feuerwerk enthält eine Vielzahl von Substanzen,
die beim Abbrennen als Luftschadstoffe freigesetzt
werden. So sind besonders Rauchpartikel und Verbrennungsgase
deutlich sicht- und riechbar. Je nach
Wetter und Standort können in der Luft vorübergehend
hohe Schadstoffkonzentrationen entstehen