
Mitteilungsblatt Nr. 7 | 15. Juli 2022 3
tung können von der Bildungskommission nur mittelfristig
umgesetzt werden und sollen gemeinsam
mit der Schulleitung und den Lehrpersonen erarbeitet
werden.
Gemeindebeiträge generell überprüft
Der Gemeinderat hat aber auch im übrigen Gemeindehaushalt
verschiedene Massnahmen zur Entlastung
beschlossen oder zur Prüfung in Auftrag gegeben.
So wurden sämtliche Beiträge an lokale, regionale
und nationale Organisationen überprüft. 9
Organisationen werden nicht mehr unterstützt,
weil der Nutzen für die Bevölkerung nicht gegeben
ist. Eine Organisation muss eine Kürzung des Gemeindebeitrages
hinnehmen. Die Beiträge an 6
weitere Organisationen werden sorgfältig überprüft,
indem der Nutzen für die Bevölkerung bzw.
das Verhältnis des Gemeindebeitrages zum Nutzen
in die Waagschale geworfen wird. Auch wenn die
Streichung oder Anpassung von Gemeindebeiträgen
an regionale und nationale Organisationen einen
tiefen fünfstelligen Sparbeitrag nicht überschreiten,
sind sie doch ein Zeichen des umsichtigeren
Umgangs mit den Steuergeldern der Gemeinde.
Konkrete Massnahmen zur Entlastung des Gemeindehaushaltes
getroffen
Weiter hat der Gemeinderat folgende konkrete
Massnahmen zur Entlastung des Gemeindehaushaltes
getroffen:
– Verzicht auf einen gedruckten Geschäftsbericht
und Ersatz durch eine informative Kurzform für
den Versand in alle Haushalte sowie Gelegenheit
zum Herunterladen des vollständigen Geschäftsberichtes
von der Webseite der Gemeinde.
– Auf Annehmlichkeiten wie Zwischenverpflegungen
an den Sitzungen des Gemeinderates und der
Bildungskommission sowie die internen Kommissionsessen
wird künftig verzichtet. Weiterhin
wird mit einem Kommissionsessen für alle Behördemitglieder
alle zwei Jahren ein Dankeschön
ausgerichtet.
– Anstelle eines grösseren Anlasses für Neuzugezogene
alle zwei Jahre wird künftig jedes Jahr ein
kleiner Anlass in Form eines Begrüssungsapéros
ausgerichtet.
– Der Reinigungsrhythmus für die Büros der Gemeindeverwaltung
wird auf zwei Wochen erhöht.
– Auf den Versand der Elternbriefe der Pro Juventute
wird künftig verzichtet. Das gute Angebot
der Mütter- und Väterberatung genügt.
– Die internen Verrechnungen für die Elektra, die
Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung
und das Vernetzungsprojekt Schlossweiher werden
überprüft und erhöht, wenn der Bedarf ausgewiesen
ist.
– Die Vermietungspreise für die Nutzung von Räumen
des Mehrzweckgebäudes (Mehrzweckhalle
und Dorfstube) durch Auswärtige werden dem
Markt angepasst.
Weitere Massnahmen werden sorgfältig geprüft, um
das Kosten-/Nutzenverhältnis von Ausgaben zu erkennen
und allfällige Missverhältnisse zu Gunsten des Gemeindehaushaltes
zu verändern. Das Ziel ist, Entlastungen
oder Mehrerträge bis zum Betrag von 2 Steuerfussprozenten
(ca. Fr. 50‘000) zu erreichen. Dazu
kommen die Massnahmen der Bildungskommission
zur Umsetzung der Zielvorgaben des Gemeinderates
bei gleichzeitiger Erhaltung der qualitativ guten Schule.
Finanzplanung wird mit Szenarien ergänzt
Die Finanzplanung wird nachgeführt, in dem höhere
Steuererträge oder Aufwände in der Schule im
Zusammenhang mit den erwarteten baulichen Entwicklungen
im Hinterhof oder Mittlerhof West berücksichtigt
werden, um ein realistischeres Bild der
finanziellen Entwicklung zu erhalten. Damit kann
der Gemeinderat vor dem Beschluss über die Schulraum
und Freiraumplanung eine langfristige Betrachtung
der Entwicklung der Gemeindefinanzen
vornehmen.