
Mitteilungsblatt 12 Nr. 8 | 26. August 2022
Josef Zoller feiert ein aussergewöhnliches Jubiläum
50 Jahre Amphibienwanderung von Goldach und Untereggen
zu den Schlossweihern
Vor 50 Jahren wurde Josef
Zoller, seines Zeichens Biologielehrer
am Lehrerseminar
Rorschach angefragt, ob er
an der Untereggerstrasse in
Goldach die 300 Meter lange
Amphibiensperre zur Betreuung
übernehmen könnte.
Josef Zoller, Biologe
Josef Zoller war vom Projekt begeistert und übernahm
zusammen mit etlichen Studenten seiner Seminar
Klassen diese anspruchsvolle und zeitintensive
Aufgabe. Auch Joe Bischof war damals als Student
schon mit dabei. Bereits im ersten Jahr 1973
konnten gegen 2000 Amphibien gerettet und über
die Strasse zum Schlossweiher getragen werden.
Zusätzlich zur Amphibiensperre an der Goldacher-/
Untereggerstrasse wurde dann 1974 eine weitere
Sperre an der Mühlebergstrasse in Betrieb genommen.
Bis 2002 wurde die Amphibiensperre laufen ausgebaut
und verlängert. Dies war dann auch das Jahr,
an welchem die Werkhof-Mitarbeitenden von Goldach
den Aufbau der langen Sperre an der Goldacher/
Untereggerstrasse erstmals übernahmen.
In der Summe wurden durch Josef Zoller und seine
Helferteams in all den Jahren bis heute gegen eine
halbe Million Amphibien nach Art und Geschlecht
bestimmt und sicher über die Strassen zum Schlossweiher
getragen.
Josef Zoller und Joe Bischof, Amphibienretter der
ersten Stunde seit 1973
Unzählige Schulklassen mit ihren Lehrpersonen
durften an den Rettungsaktionen teilhaben und
damit ihre Beziehung zu Natur und Umwelt festigen.
Josef Zoller hat mit dieser fantastischen Leistung
ein Lebenswerk für Natur, Mensch und Tier
geschaffen.
Festakt im Beisein von Norbert Rüttimann
Anlässlich eines kleinen Festakts im Buechberg Untereggen
wurde Josef Zoller im Beisein seines Helferteams
gebührend gefeiert. Norbert Rüttimann
überbrachte dabei Dank und Anerkennung seitens
der Behörden.
Josef Zoller umrahmt von seinem Helferteam anlässlich
der Feier im Buechberg