
Mitteilungsblatt Nr. 8 | 26. August 2022 7
Was hat dir an dieser Aufgabe gefallen?
Die Vielseitigkeit der Aufgabe des Wasserwartes,
der Unterhalt des Netzes und die Herausforderung,
Arbeit zu bewältigen, welche man nicht auf den
ersten Blick sieht. Dadurch dass ich alleine arbeiten
konnte, war es wie in einer eigenen Firma.
Was hat dich belastet oder geärgert?
Die Piketteinsätze und Notfälle zu allen möglichen
Zeiten waren bestimmt eine Herausforderung.
Mich belastet es, dass die Anforderungen an das
Trinkwasser ständig steigen, obschon wir in der
Schweiz ein sauberes Trinkwasser haben.
Christoph Bücheler, wie kam es zur Übernahme der Wasserwart
Aufgaben durch die Technischen Betriebe Goldach?
Roland Graf, Präsident derWasserversorgungskommission
hat mich angesprochen nach der Kündigung
von Michael Nauer. Er erklärte, dass vorgesehen
sei, wieder einen eigenen Wasserwart zu finden,
fragte aber ob wir bereit wären, die Aufgaben zu
übernehmen, wenn nicht die richtige Person gefunden
würde. Wir haben uns gerne bereit erklärt, weil
wir das Netz schon aus der Stellvertretung des Vorgängers
von Michael Nauer kennen.
Christoph Bücheler und Othmar Eberle: Welchen Bezug haben
Sie allenfalls schon zu Untereggen?
Christoph Bücheler: Dank der Stellvertretung in den
letzten 12 Jahren. Als Velofahrer und Biker kehre
ich gerne in Untereggen ein.
Othmar Eberle: Ich habe einige Kollegen in Untereggen
und besuche gerne Feste in Untereggen oder
mit Unteregger Kollegen.
Bisher war die Handy-Nummer von Michael Nauer auf der
Homepage der Gemeinde publiziert und bei jedem Wasser-
Notfall konnte die Bevölkerung ihn anrufen. Wie läuft das
neu bei den Technischen Betrieben Goldach?
Die Wasserkunden können auf unsere Hauptnummer
058 228 78 78 anrufen, welche auch ausserhalb
der Bürozeiten bedient ist. Dann ist die Nummer
die Pikettnummer. Bitte hinterlassen Sie nach dem
Signalton ihren Namen, Telefonnummer und erklären
Sie, dass Sie aus Untereggen sind und worum
es geht. Es erfolgt rasch ein Rückruf und die notwendigen
Personen werden aufgeboten.
Michael Nauer ergänzt, dass er empfiehlt, während
den Bürozeiten die Nummer der Gemeindeverwaltung
071 868 90 90 zu wählen. Oft können die Angestellten
der Gemeindeverwaltung weiterhelfen.
Wer ist erster Ansprechpartner für die Unteregger Wasserkunden?
Das ist Christoph Bücheler. Othmar Eberle nimmt
viele Reinigungs- und Unterhaltsaufgaben, Hydrantenkontrollen,
Schieberkontrollen, usw. wahr, welche
man oft nicht sieht.
Christoph Bücheler und Othmar Eberle, was sind eure Aufgaben
im Allgemeinen bei den Technischen Betrieben Goldach
und eure Ausbildung?
Christoph Bücheler: Ich bin Leiter Projekte. Das
heisst, ich bin für alle baulichen Projekte im Bereich
Gas, Wasser und Strom zuständig. Ich bin auch
Brunnenmeister sowie Installationskontrolleur Gas
und Wasser. Ursprünglich habe ich Sanitärinstallateur
gelernt.
Othmar Eberle: Ich bin gelernter Sanitärinstallateur
und Rohrnetzmonteur. Ich bin auch ausgebildeter
Wasserwart.
Was können die Unteregger Wasserkunden vom Service der
Technischen Betriebe Goldach erwarten?
Wir streben an, dass unsere Arbeit gar nicht bemerkt
wird, weil jederzeit einwandfreies Wasser
vorhanden ist. Im Hintergrund ist nämlich viel Arbeit
an den Quellen, den Verteilanlagen oder am
Unterhalt derselben erforderlich.