
Mitteilungsblatt Nr. 8 | 26. August 2022 3
Der Gemeinderat hat das Projekt für die Sanierung
der Goldacherstrasse Brand-Vogelherd und den Ersatz
des «Zivilschutzstegs» verabschiedet. Es wurde
ein Ausgabenbeschluss von Fr. 130'000 gefasst und
folgende Arbeiten vergeben:
- Verbauung für Gehweg an Ribbert AG, Maienfeld,
für Fr. 40'531.80
- Tiefbauarbeiten an Walo Bertschinger AG Ostschweiz,
Goldach, für Fr. 46'272.69
- Leitplanken an Kaufmann AG, Goldau, für
Fr. 12'542.95
- Rückbau Gehweg an BauWerkTeam GmbH,
St. Gallen, für Fr. 4'245.50
- Planung/Bauleitung an BauWerkTeam GmbH,
St. Gallen, für Fr. 5'244.42
Die Bauarbeiten erfolgen vom 29. August bis 2. Oktober
2022. Zeitweise muss der Verkehr einspurig
mittels einer Lichtsignalanlage geleitet werden.
Beispiel eines «Ribbert-Verbaus»
Sonnenstoren bei den Seniorenwohnungen werden
ersetzt
Die Markisen an den Balkonen auf der Südseite der
Seniorenwohnungen haben ihre Lebensdauer deutlich
überschritten. Die Stoffe sind nicht mehr ansehnlich.
Im Budget 2022 wurde für eine Erneuerung
Fr. 7‘000.00 aufgenommen. Der Gemeinderat
hat für den Ersatz der Markisen auf der Südseite
der Seniorenwohnungen einen Ausgabenbeschluss
über Fr. 5‘500.00 gefasst. Mit der Lieferung der Sonnenstoren
wurde die ProStoren GmbH, Freidorf,
zum Preis von Fr. 5‘266.60 beauftragt.
Niederspannungsnetz Lehnacker / Seeblick soll verbessert
werden
Niederspannungsnetze werden durch den künftigen
Leistungsanstieg starkbelastet, der durch den Ersatz
der Heizungsanlagen mit Wärmepumpen, Installation
von PV Anlagen und Ladestationen für E-Mobilität
entsteht. Auf unserem Gemeindegebiet gibt es
noch einige wenige Gebiete, in denen die Hausanschluss
Leitungen nicht durch ein Rohr zu einer Verteilkabine
führt, sondern direkt im Boden mit der
Hauptleitung verbunden sind. Diese Verbindungen
werden Muffen genannt und sind – wie auch die
oftmals klein dimensionierten alten Hauszuleitungen
– Schwachstellen im Niederspannungsnetz.
Der Gemeinderat hat auf Antrag der Elektrakommission
die Projektierung zur Verbesserung des Niederspannungsnetzes
Lehnacker / Seeblick in Auftrag
gegeben. Der Ausgabenbeschluss mit Nachtragskredit
läuft über Fr. 45'000. Darin enthalten ist auch
die vollständige Abbildung der restlichen dichter
besiedelten Gebiete Untereggens in einer Simulationssoftware
zur laufenden Überprüfung der Netzqualität
sowie effizienter durchgeführten Anschlussgesuchen.
Der entsprechende Baukredit für die
Lehnacker- und Seeblickstrasse ist für die Bürgerversammlung
2023 vorgesehen.
E-Mobilität und Solaranlagen erfordern Verbesserungen
des Niederspannungsnetzes der Elektra.