
 
		BETRIEBSVORSTELLUNG 
 Bruno Lötscher, KRONI-Verkaufsberater aus dem Kanton Luzern, betreut die Region  
 Entlebuch. In diesem Beitrag stellen wir drei verschiedene Betriebe aus dieser Region  
 vor, welche wir neben anderen zu unserer Kundschaft zählen dürfen. 
 Betriebsleiter: Josef Lötscher, Mutter und Bruder helfen gelegentlich auf dem Betrieb  
 Lage, Höhe ü. Meer: Der Betrieb befindet sich im Talboden von Marbach auf 830 m ü.  
 M., zum Betrieb gehören drei Futterweiden auf 1000 m ü. M. 
 Betriebszweige:  
 • 20 Milchkühe (90 % Swiss Fleckvieh, 10 % Red Holstein), Jungvieh, Aufzuchtkälber und  
   Tränker 
 • Nutzviehverkäufe 
 • Weiden und Naturwiesen 
 • Kleine Waldwirtschaft 
 • Im Winter Aushilfe am Skilift 
 Milchwirtschaft: 
 Silobetrieb mit Anbindstall, 150’000 kg Milch werden jährlich an die ZMP geliefert, durchschnittliche  
 Milchleistung pro Kuh und Jahr: 7200 kg, 4.3% Fett, 3.3% Eiweiss 
   
 Fütterung Milchkühe: 
 Während der Winterfütterung erhalten die laktierenden Tiere Heu, Emd, Gras- und Maissilage  
 und Luzerne. Während der Sommerfütterung werden die Tiere halbtags geweidet, ansonsten  
 erhalten sie dieselben Grundfutterkomponenten wie während der Winterfütterung. Luzerne wird  
 eingesetzt, um die Kühe mit genügend Struktur zu versorgen. Kraftfutter wird bedarfsgerecht  
 verabreicht, dabei wird auf den Harnstoffwert in der Milch geachtet. Die Kühe in der Produktionsphase  
 erhalten als Mineralfutterergänzung KRONI 552 mit 200 mg Biotin pro kg, um einen  
 starken Klauen zu erzielen.  
 Zucht und Zuchtziele:  
 Josef Lötscher feierte schon mehrmals grossen Erfolg mit seinen Zuchtfamilien. So konnte er  
 im Jahr 2017 die Stammkuh Base mit sieben Töchtern präsentieren. Neben den guten Exterieuren  
 überzeugten sie mit guten Fett- und Eiweissgehalten und tiefen Zellzahlen. Eine langlebige, 
  wirtschaftliche Kuh mit guten Gehalten und tiefen Zellzahlen, möchte Lötscher auch in  
 Zukunft züchten. 
   
 KRONI auf dem Betrieb Neugaden 
 Bereits der Vater von Josef Lötscher setzte über 20 Jahre lang KRONI-Produkte ein, bei der  
 Betriebsübernahme durch Josef im Jahr 1994 wurde KRONI als Mineralfutterlieferant beibehalten. 
 KRONI 750 Bioforte – Multikonzentrat als flüssiger Energie-, Protein- und Wirkstoffspender  
 «Jede Kuh erhält während der Startphase K-750 über das Kraftfutter verabreicht. Für mich ist  
 das ein super Produkt, die Kühe sind einfach fit und munter», beschreibt Josef Lötscher den  
 Einsatz.  
 KRONI 671 Calcium-Phosphor – zur schnellen Regeneration nach der Kalbung  
 «Dieses Produkt erhält jede Kuh nach dem Kalben um gegen typisches und atypisches Milchfieber  
 vorzubeugen», erzählt Lötscher und fährt fort, «ausserdem wird dieses Gel gut aufgenommen  
 von den Kühen, was das Einschütten wesentlich erleichtert.» 
 Bruno  Lötscher  
 KRONI-Verkaufsberater Luzern 
 Neugaden 
 Marbach 
 Josef Lötscher mit den beiden  
 Töchtern Beresina und Britta  
 und deren Mutter Base (v.l.n.r.) 
 Kuh Base (links) mit ihren 
 sieben Töchtern im Jahr 2017 
 14 STALLZITIG 2-2018 
 RKRONEI zu PBesucOh im REntlebTuchAGE