
 
		SILIEREN 
 MNachgäArungeInS bei Silomais schon  
 beim Silieren vermeiden 
 Der Einsatz der Silierhilfsmittel KRONI 912  
 SiloSolve FC oder KRONI 908 Bactosil Plus  
 helfen die Silage zu stabilisieren sowie die  
 Nachgärung  und  den  Schimmelbefall  zu  
 reduzieren. Dafür bleibt die Silage länger  
 frisch und schmackhaft. 
 Beim  Öffnen  des  Maissilos  entwickeln  sich  
 aufgrund der Zufuhr von Sauerstoff verschiedene  
 Mikroorganismen, die in Form von Sporen  
 an  der  Oberfläche  liegen,  rasant.  Man  
 spricht von Nachgärungen und Wärmeproduktion. 
   
 KRONI  912  SiloSolve  FC  begünstigt  eine  
 schnelle, kontrollierte Fermentation. Dadurch  
 bleiben  die  Nährstoffe  und  die  Trocken-  
 substanz für Ihre Tiere erhalten. Mit dem Einsatz  
 von KRONI 912 SiloSolve FC findet bei  
 Maissilagen bereits ab dem zweiten Tag eine  
 Essigsäureproduktion statt. Wird kein Siliermittel  
 eingesetzt, fängt die Silage mit der stabilisierenden  
 Essigsäureproduktion erst nach  
 dem 56. Tag an (L. buchneri). Dadurch wird in  
 der Silage bereits nach kurzer Fermentation  
 eine bessere aerobe Stabilität erreicht. Bereits  
 einen Tag nach dem Einsilieren kann durch  
 den Einsatz des Siliermittels mit der Entnahme  
 begonnen werden. 
 KRONI 908 Bactosil Plus fördert die natürlichen  
 Fermentationsprozesse in der Silage und  
 schützt diese bei der Entnahme vor Erwärmung  
 und Nachgärung. Die Silierverluste werden  
 reduziert, wodurch die Nährwerte verbessert  
 werden. Die Natrium- und Kaliumsalze  
 unterdrücken die Bildung von Schimmelpilzen  
 und Hefen. 
 Zusammenfassend 
 Damit die Siliermittel KRONI 912 SiloSolve FC  
 und KRONI 908 Bactosil Plus die erwünschte  
 Milchsäurebakteriengärung und die Schutzwirkung  
 vor Erwärmung und Nachgärung  erreichen, 
  ist die Dosierempfehlung einzuhalten  
 und eine gleichmässige Verteilung des Silierzusatzes  
 wichtig. Des Weiteren müssen beim  
 Silieren die nachfolgenden Regeln eingehalten  
 werden: 
 Luftdichte und saubere Silos verwenden, sauberes  
 Futter einführen, kurz häckseln, zügig  
 einsilieren, sofort Luft ausschliessen, gut verdichten  
 und abdecken. 
 Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem  
 KRONI-Verkaufsberater. 
 KRONI 912 SiloSolve FC 
 Enthält Lactobcillus lactis, ein Bakterium, das für  
 die Sauerstoffreduzierung verantwortlich ist und ein  
 frühes Öffnen des Silos erlaubt 
 • wasserlösliches Konzentrat 
 • homofermentative Milchsäurebakterien für rasche pH-Wert  
   Absenkung 
 • heterofermentative Milchsäurebakterien hemmen das  
   Wachstum von Pilzen und erhöhen die Stabilität der Silage 
 • biotauglich  
 Verpackung: 100 g oder 200 g Beutel  
 Einsatzmenge: 100 g reichen für 1 Hektar Mais = 70 m3  
 Erntegut 
 Anwendung: Auflösung im Shaker oder in 5 l Wasser (max.  
 37°C) und in mind. 50 – 200 lt Wasser geben 
 7 STALLZITIG 2-2018 
 KRONI 908 Bactosil Plus 
 Fördert die natürlichen Fermentationsprozesse in der  
 Silage und schützt die Silage vor Erwärmung und  
 Nachgärung 
 • homofermentatives Siliermittel gegen Nachgärung bei Maissila- 
   ge, angewelkter Grassilage, Ganzpflanzensilage und Schnitzel-  
   silage 
 • fördert die natürlichen Fermentationsprozesse in der Silage und  
   schützt vor Erwärmung und Nachgärung (Natrium- und Kalium- 
   salze) 
 • Milchsäurebakterien und spezifische Enzyme verbessern die  
   Silagegärung und reduzieren Silierverluste 
 • zum Streuen und Auflösen in Wasser 
 Verpackung: 20 kg Säcke wasserlösliches Granulat 
 Einsatzmenge: 20 kg pro ha Mais bei 40 Tonnen Erntegut 
 Auflösung in Wasser: mindestens 2 Liter pro Tonne Siliergut,  
 Dosierung am besten mit Einspritzgerät 
 Streuen: pro Tonne Siliergut 500 g