14 | REZEPTIDEE
Wie jedes Jahr steht in Kürze das gemeinsame Ostereierfärben an. Traditionell
– mit den seit Kindertagen bekannten Zwiebelschalen – alternativ mit Naturmaterialien
wie beispielsweise Randenknollen, Blaukohl, Kurkuma, Spinatblätter,
Brennnesseln u. v. m.
Einfacher geht’s mit gekauftem Farbpulver, welches mit Wasser angerührt
werden kann. Die gekochten Eier nehmen im Farbsud ein «Schönheitsbad» und
verbleiben bis zur gewünschten Farbintensität in der Flüssigkeit. Kaltfarben ergeben
Pastelltöne, Warmfarbe knalligere Farbtöne wie auf unserem Bild.
Was Sie für die Herstellung des Osterkranzes
benötigen, erfahren Sie hier
prolife-family.ch/osterkranz
Damit die eingefärbten Eier in ansprechender Form auf dem Ostertisch
präsentiert werden können, haben wir uns die köstlichen Osterkränze aus
Hefeteig für Sie ausgedacht. Diese sind ganz einfach herzustellen und eignen
sich auch super für ein gemeinsames Familienbackhappening.
Gutes Gelingen, viel Spass beim Backen und «ä Guete» wünscht Ihnen das
PRO LIFE-FAMILY-TEAM
/osterkranz