18 | VERSICHERUNGSTREUHAND
MOBILTELEFON KAPUTT –
WAS NUN?
Eben lag Ihr neues Smartphone noch sicher in Ihrer Hand und dann trat das
ein, was sich niemand von uns wünscht. Aus Unachtsamkeit rutschte es Ihnen
aus der Hand und schlägt hart auf dem Boden auf. Das Display ist zersprungen
und das Gehäuse beschädigt.
Doch nicht nur ein versehentlicher Bruch kann zu einem teuren Schaden führen.
Manchmal kommt es vor, dass man sein Gerät verliert, verlegt oder dass es gestohlen
wird.
Ein weiteres Schreckensszenario ist, wenn das geliebte Smartphone versehentlich
mit Flüssigkeit überschüttet wird oder ins Wasser fällt.
All diese Gefahren und Risiken begleiten uns und unser Mobiltelefon tagtäglich.
Der Ärger und der finanzielle Schaden sind gross, wenn dieses nicht mehr einsatzbereit
ist.
Wer kommt in diesen Fällen für den entstandenen Schaden auf?
Viele Telefonverkaufsstellen bieten sogenannte «Smartphone-Versicherungen»
an. Diese decken die Risiken Bruch und äussere Einwirkung (beispielsweise Flüssigkeitsschäden)
ab. Achtung: Bei diesen speziellen «Smartphone-Versicherungen»
sind oft die Risiken Diebstahl, Verlust oder Verlegen nicht versichert.
Die Hausratversicherung bietet «Zusatzbausteine» an, über die Sie Ihr Smartphone,
Tablet, Laptop, PC oder auch Hörgerät versichern können. Diese Bausteine
versichern die Geräte aller Familienmitglieder mit. Und die «All-Risk»-Deckung
ist erst noch kostengünstiger als die «Smartphone-Versicherungen» der Telefon
und Aboanbieter, die Sie für jedes Gerät einzeln abschliessen müssen.
SCHON GEWUSST?
PRO LIFE bietet Ihnen nicht nur im Bereich «Krankenkasse
» kompetente und umfassende Beratung,
sondern auch bei allen anderen Versicherungsprodukten
oder -schäden. Unsere geschulten Mitarbeitenden
stehen Ihnen gerne mit ihren fachlichen Qualifikationen
zur Verfügung. Fordern Sie noch heute
eine Beratung (info@prolife.ch | 0848 870 870) an.
/beratungstermin-sach-und-oder-personenversicherungen-reservieren
link