
8
Lachen in diesen Zeiten?
Ja sicher, obwohl viele Mitmenschen
im Moment nicht viel zum
Lachen haben. Denken wir nur an
das humanitäre Drama in der
Ukraine
und auch in Russland, an
die Millionen von Menschen auf
der Flucht und an die drohende
Inflation, Verteuerung der Rohstoffe,
und so weiter.
Nicht zu vergessen die vielen
Probleme
und Fragen bezüglich
der Klimaveränderung auf der
ganzen Welt, an die Pandemie,
die sich scheinbar verabschiedet
hat, aber sich vielleicht im Herbst
wieder zurückmeldet – und da
soll einem das Lachen nicht
vergehen?
Ja, jetzt erst recht, denn Nicht-Lachen
ist auch keine Lösung. Viele
von uns erinnern sich bestimmt
noch an die Worte von Alt-Bundesrat
Johann Schneider-Ammann
zum Tag der Kranken vor
einigen Jahren: «Rire c’est bon
pour la santé» – allerdings mit einem
Gesicht, das eigentlich nicht
zu seinen Worten passen wollte.
Heute möchten wir alle gesund
leben.
Im Moment ist «Vegan» in
aller Munde, und viele Menschen
sehen in dieser Ernährungsmethode
ein Heilmittel für alle unsere
Probleme. Wenn’s so einfach wäre.
Ich bin der Ansicht, herzlich lachen
tut mehr für unsere Gesundheit
als Brain Food, Super Food,
Vitamine, und so weiter. Lachen
hat mindestens drei positive Auswirkungen
auf uns Menschen:
Es stärkt die Abwehrkräfte, senkt
den Stresspegel und sorgt für
Glücksgefühle. Es stimmt halt
schon «Ich lache nicht, weil ich
glücklich bin – ich bin glücklich,
weil ich lache.»
Wir, die Generation mit Lebenserfahrung,
hat unter anderen die
wichtige Erkenntnis gewonnen,
dass wir mit einer fröhlichen
Grundhaltung im Leben über
mehr Mitgefühl verfügen. Die
Aussage
von Rolando Schutzbach
(Philosoph und Lehrer) hat mich
sehr beeindruckt und tut dies
noch immer: «Ich beschäftige
mich nicht mit all den schlechten
Nachrichten, die mich gar nicht
betreffen. Ich überlege mir bewusst,
was ich wissen will und
was nicht.»
Meiner Ansicht nach ist es eine
der wichtigsten Aufgaben von
uns Älteren, dafür besorgt zu sein,
dass unsere Kinder und vor allem
die Enkelkinder das Lachen nicht
verlernen. Es darf, ja es soll
gelacht
werden.
Der Glaube daran, etwas verändern
zu können, bewirkt die Veränderung.
Also lachen wir und
sind glücklich dabei. Geniessen
wir den Sommer, die lachende
Sonne», den Duft von Sonnenöl
und Grillwürsten.
Übrigens, wussten Sie: Wenn man
weint vor Lachen, entsteht ein Regenbogen
im Kopf, oder: Lachen
reinigt nicht nur die Zähne, es
säubert auch die Runzeln vom
Staub. (Aus Angola)
Erika Pertzel