Page 11 - Demo
P. 11
40 Seniorinnen und Senioren aus der Region Rorschach unternahmen einen Ausflug nach Chur. Diese Reise st%u00e4rkte die nachbarschaftlichen Beziehungen zu den B%u00fcndern, die den Aufenthalt organisierten. Chur, mit einer Siedlungsgeschichte von %u00fcber 5000 Jahren, begeistert mit einer der intaktesten Altst%u00e4dte der Schweiz. Die Stadt wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich restauriert und ist heute praktisch zur G%u00e4nze verkehrsfrei. %u00dcber der Altstadt erhebt sich der Bisch%u00f6fliche Hof mit der 800 Jahre alten Kathedrale und ihrem strahlenden sp%u00e4tgotischen Hochaltar in goldener Pracht. Die Kirche St. Martin, stadtbildpr%u00e4gend, wurde auf den Resten einer karolingischen Dreiapsiden-SaalAuf dem Frauenrundgang erhielt die Gruppe Einblicke in das Leben und die Pers%u00f6nlichkeiten ber%u00fchmter B%u00fcndnerinnen. Die Stadtf%u00fchrung f%u00fchrte zu den Wirkungspl%u00e4tzen in der Altstadt und erz%u00e4hlte spannende Geschichten von Frauen wie Sylvia Caduff (Schweizer Dirigentin), Angelika Kaufmann (Malerei), Maria Theresia Scherrer (OrdensChur %u2013 Ein Rundgang durch die %u00e4lteste Stadt der SchweizBewegte Churer Frauen-Geschichtenkirche erbaut und ist seit 1526 reformierte Stadtkirche. Besonders beeindruckend sind die drei Glasfenster von Augusto Giacometti aus dem Jahr 1919 an der S%u00fcdwand.schwester), Tina Truog-Saluz (Autorin), Elly Koch (Stick-K%u00fcnstlerin) und vielen mehr. Diese Frauen k%u00e4mpften in einer unbarmherzigen M%u00e4nnerwelt um Existenz und Anerkennung.Das gemeinsame Mittagessen und die Rundg%u00e4nge durch die sch%u00f6ne Altstadt f%u00f6rderten neue Bekanntschaften. Ein herzliches Dankesch%u00f6n geht an Annie Fleischhauer und ihre Kolleginnen und Kollegen sowie an die Stadtf%u00fchrerin Imelda Grisch und Stadtf%u00fchrer Christoph Bucher.Kurt E. Ress