Page 5 - Demo
P. 5
die geistige Flexibilit%u00e4t. Dies wurde w%u00e4hrend des Referates dann gleich mehrfach lustvoll umgesetzt. Barbara Studers Stimme und Gitarre lockten die Teilnehmenden mit dem Lied %u00abDie Gedanken sind frei, wer kann sie erraten%u00bb aus der Reserve. Singen, Tanzen und Musizieren: Man kennt bis heute keine andere Aktivit%u00e4t, welche das Hirn in allen Arealen so %u00abdurchknetet%u00bb, so Barbara Studer. Es muss nicht perfekt sein: %u00abDie Anstrengung selbst ist das Training%u00bb.Positiven Einfl%u00fcssen auf das Gehirn stehen zahlreiche Risikofaktoren gegen%u00fcber: Sie sind oft selbstgemacht. Barbara Studer motivierte zur regelm%u00e4ssigen Besch%u00e4ftigung mit der eigenen Hirnfitness. Eine ausgewogene Mischung aus Bewegung, sozialen Kontakten, positiven Gedanken bew%u00e4hre sich. Es lohne sich, in die eigene geistige Gesundheit zu investieren %u2013 f%u00fcr ein langes, gl%u00fcckliches und vitales Leben.Weitere Informationen finden Sie unter www.hirncoach.ch.Toni H%u00e4ssigDie Hirnforscherin setzte das Publikum in Bewegung.Das Hirn anschaulich erkl%u00e4rt.