
Erdgeschoss
Hier sind die öffentlichen Nutzungen angeordnet. Im Bereich der
Eingangshalle und des Restaurants weichen die Räume zurück,
so dass neben der einladenden Geste ein gedeckter Bereich für
den Zugang und für Aussensitzplätze geschaffen wird. An der
grosszügigen Eingangshalle liegen direkt ersichtlich der Empfang
als zentrale Anlaufstelle für Besucher und Bewohner, sowie die
Haupttreppe und die Lifte. Das Bistro ist unmittelbar neben
der Eingangshalle plaziert. Ein Raucherraum und der Coiffeur
befinden sich gegenüber und sind zusammen mit dem zentralen
Bibliotheksraum Teil eines breiten Angebots der lebendigen
Aufenthaltszone. An das Bistro schliesst das Restaurant an. Der
Raum entwickelt sich entlang der Haupterschliessungszone
und öffnet sich gegen Süden zu einem grossen Sitzplatz unter
schattenspendenden Bäumen.
Der Bereich der Verwaltung mit Administration und den weiteren
Büroräumen ist der Empfangszone angegliedert und bietet helle,
ruhige Arbeitsplätze.
Im nördlichen Gebäudetrakt ist eine Wohngruppe untergebracht,
die als geschützter Bereich funktioniert. Die Räume sind um einen
zentralen Kern mit Lichthof organisiert und verfügen über eine Vielzahl
differenzierter und anregend gestalteter Aufenthaltsbereiche. Der
helle Wintergarten und der Wohnraum liegen am eigenen Garten
der Abteilung. Neben dem ruhigeren Aufenthaltsbereich bietet der
auf diesem Geschoss zugängliche Lichthof mit seiner Bepflanzung
ein ganz anderes Raumerlebnis. Der grosszügige Rundlauf um
den Kern schafft einen abwechslungsreichen Bewegungsraum,
während ruhigere Sitznischen mit Ausblick in die Umgebung an
den Enden der Korridore zum Verweilen einladen.
Die Zimmer im geschützten Bereich sind kompakt organisiert und
dennoch gut möblierbar. Bei den hellen Zweierzimmern ist eine
Aufteilung in zwei gleichwertige Bereiche möglich und sowohl die
Eingangszone wie auch das Bad sind grosszügig gestaltet, so dass
sie für zwei Bewohner gut funktionieren.
12