
9
Angehöriger: «Ich fühle mich ernst genommen. Meine
Anliegen und Wünsche werden gezielt abgeholt und
ich spüre, dass gemeinsam nach einer guten Lösung
für meine Tante gesucht wird. Auch schätze ich sehr,
dass ich nach der vereinbarten Zeit unaufgefordert
Rückmeldung erhalte, was die Massnahmen bewirkt
haben.»
Bewohner: «Ich freue mich, wenn meine pflegerische
Bezugsperson sich für mich Zeit nimmt, bei mir sitzt
und in aller Ruhe ein Gespräch über meinen Aufenthalt
führt.»
Bewohnerin: «Ich bin froh, dass sich meine Tochter
Zeit genommen hat und an dem Gespräch dabei war.
Unklarheiten konnten behoben werden.»
Auch die pflegerischen Bezugspersonen sehen einen
Gewinn.
Pflegerische Bezugsperson: «Die Beziehungsebene
zu den Angehörigen hat sich verstärkt, wobei bereits
früher eine offene Kommunikation gepflegt wurde.
Die Gespräche sind gut, aufklärend, Wünsche und Anliegen
werden formuliert. Angehörige kommen möglicherweise
früher mit Anliegen auf die Betreuung und
Pflege zu. Ich habe den Eindruck, dass ich heute öfter
von Angehörigen angesprochen werde, vielleicht ein
Resultat der Angehörigenarbeit.»
Pflegerische Bezugsperson: «Ich bin der Meinung,
dass die regelmässigen Gespräche von allen Seiten
sehr gut aufgenommen wurden, ich erhalte auch entsprechende
Rückmeldungen. Als positiv erachte ich,
dass alle Bewohnenden und Angehörigen es schätzen,
dass die pflegerischen Ziele gemeinsam festgelegt
und angepasst werden. Bewohnende und Angehörige
werden von Mitarbeitenden ermuntert, bei Unklarheiten
möglichst schnell mit der pflegerischen Bezugsperson
Kontakt aufzunehmen und nicht den nächsten
Termin abzuwarten.»
Das gemeinsame Feiern von Anlässen und Festen ist
eine weitere Möglichkeit, um Angehörige in den Alltag
einzubinden. Angehörige sind zu Anlässen in der Alltagsgestaltung
und auch zu den Angehörigenanlässen
in den einzelnen Standorten jederzeit herzlich eingeladen.
Durch das gemeinsame Feiern können Beziehungen
in einer anderen Qualität gelebt werden. Gerade
in anspruchsvollen Situationen ist es wichtig, bewusst
innezuhalten. Momente zu finden, in welchen es nicht
um pflegerische Themen geht. Ein Fest zu feiern, kann
solche Gelegenheiten bieten. Es unterbricht die Alltagsroutine
und gibt dem Besonderen Platz.
Fazit
Die strukturierte Angehörigenarbeit, die auch Raum
für Spontanität lässt, bietet unseren Bewohnenden,
ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitenden einen
deutlichen Mehrwert.
Judith Bywater
Geschäftsleitungsmitglied, Spezialgebiet Pflege