
Mitteilungsblatt 12 Nr. 10 | 29. Oktober 2021
Waldreservate
Waldreservate sind Hotspots der Biodiversität. Im
Kanton St.Gallen sollen bis zum Jahr 2030 6’000
Hektaren, rund zehn Prozent der Waldfläche, unter
Vertrag stehen. Je zur Hälfte als Naturwaldreservate
und als Sonderwaldreservate. Ende 2020 bestanden
3’946 Hektaren Waldreservate, davon 2’666 ha Sonderwald
und 1’282 ha Naturwaldreservate. Dies
entspricht einem Anteil von 6.6 Prozent der St. Galler
Waldfläche. Das Waldreservat Goldachtobel in
Untereggen ist ein sogenanntes Komplexreservat.
Es beinhaltet Sonderwald- und Naturwaldflächen.
Waldreservatsverträge werden zwischen den Waldeigentümern
und dem Kanton St. Gallen für 50 Jahre
abgeschlossen. In Naturwaldreservaten wird für
50 Jahre auf die Holzernte und die waldbauliche
Pflege verzichtet. Damit wird die natürliche Entwicklung
zugelassen. Es entsteht mit der Zeit Wildnis.
Naturwaldreservate bilden damit Kernlebensräume
für spezialisierte Arten wie zum Beispiel den Dreizehen
oder Weissrückenspecht. In Sonderwaldreservaten
werden die Lebensräume von seltenen und bedrohten
Arten gezielt aufgewertet, wie z.B. für das
bedrohte Auerhuhn oder gewisse Orchideenarten.
Meistens werden dabei dunkle Wälder aufgelockert,
um lichte Wälder als Lebensraum für lichtund
wärmeliebende Tiere und Pflanzen zu schaffen
oder um das Nahrungsangebot und die Deckung zu
verbessern. Profitieren können viele Tagfalter, Vögel,
Käfer, Reptilien und Blütenpflanzen (z.B. Feuerlilie
oder Frauenschuh).
Seidelbast im Goldachtobel
OVK neu mit Väterberatung:
Förderung der Entwicklung durch starke Vater-
Kind-Beziehung
Väter bringen eigene Sichtweisen, Kompetenzen
und Herangehensweisen in die Familie ein. Dadurch
entstehen spezifische Fragestellungen bezüglich
der Rolle von Vätern. Der Ostschweizer Verein für
das Kind (OVK) möchte dem in Zukunft Rechnung
tragen und hat sich daher entschieden, einen Väterberater
einzustellen. Marcel Kräutli wird sich neu
als Väterberater voll und ganz den Bedürfnissen
und Fragen von Vätern mit Kindern im Vorschulalter
widmen.
Beratung von Mann zu Mann: Sozialarbeiter und Väterberater
Marcel Kräutli im Gespräch mit einem Klienten.
Breites Beratungsangebot für Familien
Die gesunde, altersgemässe Entwicklung eines Kindes
steht im Zentrum der Beratungen beim OVK.
«Unser Angebot umfasst unter anderem die traditionelle
Mütter- und Väterberatung in St. Gallen und
Umgebung. In einem persönlichen Gespräch nehmen
sich die Beraterinnen Zeit und beantworten
alle möglichen Fragen der Eltern, die sich im Zusammenleben
mit Kindern bis zum Kindergartenalter
ergeben. Dies auch in einer Abend- oder Wochenendsprechstunde
», so Manuela Gübeli. Für spezifische
Fragen zur Erziehung im Vorschulalter kommt
die persönlichen Beratung bei den Fachpersonen
vom Erziehungscoaching Mobile zum Zuge – ebenfalls
ein Angebot beim OVK.