
Mitteilungsblatt Nr. 10 | 29. Oktober 2021 7
Anschaffung Grabspriessungen auf Friedhof
Auf dem Friedhof Untereggen wurden Erdbestattungsgräber
in den letzten Jahren kaum mehr
nachgefragt. Die vorletzte Bestattung fand vor
rund fünf Jahren statt. Bisher wurden Grabspriessungen
aus Holz verwendet. Grabspriessungen dienen
dazu, bei einer Graböffnung das nebenliegende
Grab abzustützen. Wenn Holzspriessungen bei einer
tiefen Nachfrage nach Erdbestattungen lange
stehen bleiben, können Sie verfaulen und ihre Funktion
nicht mehr erfüllen. Deshalb hat der Gemeinderat
auf Antrag der Aussendienste beschlossen,
Grabspriessungen aus Metall anzuschaffen. Gleichzeitig
wurden auch zehn Mehrzweckplatten aus
Metall gekauft, welche nicht nur auf dem Friedhof,
sondern auch auf Baustellen oder bei zweifelhafter
Witterung auf Festplätzen oder in Festzelten eingesetzt
werden können. Für die Lieferung der Grabspriessungen
aus Metall und die Mehrzweckplatten
wurde ein Ausgabenbeschluss über Fr. 9‘000.00 gefasst
und ein Nachtragskredit in dieser Höhe gesprochen.
Die Lieferung der Materialien wurde der
Scheidegger Friedhofbedarf AG, Gossau, vergeben.
Grabspriessungen aus Metall
Sofortmassnahme gegen Naturgefahren am Stadelwiesbach
Im Rahmen der Projektierung der Sanierung Stadelwiesbach
werden Sofortmassnahmen für die Leitung
des Oberflächenwassers getroffen. Der Projektverfasser
der F. Preisig AG hat empfohlen, den
Feldweg bis zur Weidscheune so auszugestalten,
dass das bis dahin fliessende Oberflächenwasser
gesammelt und mit einer Leitung zum Stadelwiesbach
zu führen ist. Der Grundeigentümer hat einer
solchen Massnahme zugestimmt. Der Feldweg im
Anschluss an die Feldscheune ist bereits grösstenteils
so angelegt, dass das Wasser in den Stadelwiesbach
geleitet wird. Für die Sofortmassnahme zum
Naturgefahrenschutz hat der Gemeinderat einen
Ausgabenbeschluss von Fr. 9‘000.00 zu Lasten des
Projektes Sanierung Stadelwiesbach in der Investitionsrechnung
gefasst.
Die Arbeiten dafür wurden Toni Harder sen., Untereggen,
vergeben.
Bereich mit Sofortmassnahmen gegen Naturgefahren
Bürgerversammlung am 28. März 2022
Der Gemeinderat hat sich über die Prognose für den
Jahresabschluss 2021 informieren lassen und den
Terminplan für die Budgetierung und den Jahresabschluss
verabschiedet. Nach dem aktuellen Wissen
über den Stand der Jahresrechnung 2021 kann davon
ausgegangen werden, dass der budgetierte
Aufwandüberschuss von Fr. 363’210.00 in etwa resultiert
oder leicht unterschritten werden dürfte.
Die nächste Bürgerversammlung findet am Montag,
28. März 2022 statt.