
 
		REPORTAGE 
 Produkt MJ NEL je kg Zusatzstoffe Zusammensetzung 
 K-690 Acetovit 8,6 a) Propylenglykol, Glukosesirup 
 K-692 Acetovit Plus 8,6 b) Propylenglykol, Glukosesirup 
 K-694 Acetovit Extra 9,5 a) Propylenglykol, Glycerin 
 K-695 Energovit 8,5 nein Propylenglykol, Glycerin, Melasse 
 K-696 Acetovit Apfel 8,6 a) Propylenglykol, Glukosesirup 
 KM 5001 F/R 12,1 nein Propylenglykol, Glycerin 
 KM 5872 F/R Früchtesirup 5,4 nein Zuckerrübenmelasse, Apfelmelasse 
 KM 10603 F/R 16,0 nein Propylenglykol, Glycerin 
 13 STALLZITIG 
 Abbildung 3: Mit dem Flüssigeingeber  
 und dem schmackhaften Produkt  
 KRONI 694 Acetovit Extra geht die Eingabe  
 einfach. 
 Abbildung 4: Marc Herren, Hans Herren  
 und Hans Kramer mit dem KRONI  
 Verkaufsberater Samuel Meier (v.l.n.r.) 
 Zusatzstoffe: a) Niacinamid, L-Carnitin, Vitamin C, Vitamin B1, Vitamin B12, Natriumpropionat | b) Beta-Carotin  
 Gratis* Multidos Leihgerät  
 mit oder ohne Behälter zu: 
 •	De Laval 
 •	Lely 
 •	Boumatic 
 •	Westfalia GEA / Ittin + Hoch 
 •	Lemmer Fullwood 
 * Beim Kauf von KRONI Flüssigprodukten stellen  
 wir Ihnen das Flüssigdosiersystem MultiDos, bei  
 Bedarf gratis zur Verfügung. 
 Sandra Müller 
 KRONI Beratungsdienst  
 An die Milchleistung angepasst, erhalten die  
 Kühe  Leistungsfutter  über  die  Kraftfutterstation. 
  Die Galtkühe erhalten die TMR der  
 laktierenden  Kühe  gemischt  mit  älterer  
 Grassilage. Während des Sommers sind die  
 Galtkühe auf der Weide, natürlich fehlt auch  
 dort die Mineralstoffversorgung nicht.  
 Dank dem Einsatz von KRONI 694 Acetovit  
 Extra  kann  Ketose  in  der  Startphase  
 vorgebeugt werden. «Das Produkt hilft der  
 Kuh,  optimal  in  die  Laktation  zu  starten»,  
 erzählt Hans Kramer und ergänzt, «wir haben  
 sehr gute Erfahrungen damit gemacht und  
 würden es jedem Betrieb weiterempfehlen».  
 Auf  dem  Betrieb  Herren/Kramer  wird  das  
 Produkt  bei  Bedarf  während  zwei  bis  drei  
 Wochen nach dem Abkalben von Hand an  
 der Futterachse verabreicht. Dabei werden  
 pro Kuh und Tag maximal 3 dl verabreicht,  
 wobei  die Menge auf  zwei  Gaben pro Tag  
 verteilt wird.  
 Das Spezial-Mineralfutter KRONI 445 Start  
 Plus wird zudem während der Startphase an  
 der Kraftfutterstation verabreicht. «Es enthält  
 z.B.  Hefe,  Niacin  oder  den  Vitamin-BKomplex, 
   schlicht  alles  was  eine  
 Hochleistungskuh  braucht,  um  die  
 gewünschte Leistung zu erbringen und dann  
 wieder  problemlos  trächtig  zu  werden»,  
 begründet  Hans  Herren  den  Einsatz  des  
 Produktes. «Innerhalb der ersten 40 bis 60  
 Laktationstage werden alle Kühe trotz den  
 hohen Leistungen brünstig.»  
 Für  die  Zucht  wird  auf  den  Betrieb  ein  
 grosser Anteil der Kühe gesext besamt. Um  
 damit  erfolgreich  zu  sein,  ist  eine  gute  
 Fruchtbarkeit unabdingbar. Hochleistung und  
 eine gute Fruchtbarkeit sind zwei Merkmale,  
 die nicht wirklich gut zusammenpassen. Mit  
 dem  optimalen  Management  sowie  dem  
 Einsatz von KRONI 694 Acetovit Extra und  
 KRONI 445 Start Plus in der Startphase ist  
 es jedoch möglich, beides zu erreichen.  
 Verkaufsberater Samuel Meier darf die BG  
 Herren/Kramer  schon  seit  über  15  Jahren  
 begleiten. 
 KRONI  bedankt  sich  bei  der  Betriebsgemeinschaft  
 Herren/Kramer für die Offenheit  
 und die Kundentreue. Sie wünscht den  
 Betriebsleitern und ihren Familien alles Gute  
 für die Zukunft und freut sich auf die weitere  
 Zusammenarbeit.