
KLIMA
KAgoliLn® RIuMminanAt und das Klimaprogramm
bei Mooh
Spricht man über das Klima, wird oft von
Kohlenstoffdioxid (CO2) gesprochen. Bei den
Wiederkäuern entsteht bei der Verdauung
zwangsläufig auch Methan, ein Gas welches
das Klima bis zu 25-mal stärker belastet als
CO2. In der Landwirtschaft mit Nutztierhaltung
können wir eine Methanproduktion
nicht vermeiden, jedoch reduzieren.
Mit Agolin® Ruminant haben wir die
Möglichkeit, den Ausstoss von Methan über
die Fütterung um bis 20 % zu reduzieren. Der
grösste Schweizer Milchhändler Mooh
hat zusammen mit KRONI und weiteren
Futtermittelherstellern ein Programm lanciert,
um den Methanausstoss zu reduzieren. Die
eingesparten Emissionen lässt Mooh anhand
eines zertifizierten Programms in Klimazertifikate
umwandeln, die anschliessend
verkauft werden. Der Erlös aus dem Verkauf
der Klimazertifikate fliesst dann zurück an die
Kunden.
Was ist Agolin?
Agolin ist eine Mischung aus Kräutern und
Gewürzen. Die natürlichen Inhaltsstoffe
beeinflussen die Verdauungsvorgänge im
Pansen positiv.
Was bewirkt Agolin?
Studien belegen, dass sich Agolin positiv auf
die Pansenmikroben auswirkt. Der
Energieverbrauch wird effizienter, was die
Produktivität der Mikroben erhöht. Dadurch
wird die Methanproduktion reduziert.
Wie viel Agolin sollte täglich verfüttert
werden?
Ein Gramm pro Tier und Tag.
Bei Kundenmischungen wird die eingesetzte
Agolin-Menge der täglichen Mineralstoffdosierung
angepasst, während bei den
Produkten im Standartsortiment 1% Agolin
beigemischt wird.
Was kostet der Agolin-Zusatz pro Kuh
und Jahr?
Die Kosten für Agolin belaufen sich zwischen
CHF 10.- und CHF 15.- pro Kuh und Jahr.
Mit was für einem Mehrertrag kann man
rechnen?
9 STALLZITIG
Pro Tonne CO2 die reduziert wird, zahlt Mooh
den Landwirten CHF 100.- (Bsp.: Ein Betrieb
mit 30 Kühen spart rund 10 Tonnen CO2
pro Jahr ein. Dies ergibt eine Auszahlung von
CHF 1'000.-).
Ist zu viel Agolin schädlich für die Kuh?
Nein, Agolin ist nie schädlich. Durch eine
höhere Dosierung wird jedoch auch keinen
Mehrwert erzielt.
Wie lange muss Agolin den Kühen
verfüttert werden, um am Programm
teilnehmen zu können?
Während mindestens sechs Monaten müssen
die Kühe mit dem Agolin gefüttert und die
Milch an Mooh abgeliefert werden.
Darf man alle Mineralfutter mit Agolin
verfüttern?
Nein, die Mineralfuttermittel müssen bei der
Mooh-Genossenschaft gelistet sein.
Die Standardmineralstoffe und Kundenmischungen
mit Agolin von KRONI sind alle
teilnahmeberechtigt.
Kann ich meine aktuelle KRONI-Kundenmischung
mit Agolin ausstatten lassen?
Ja, Agolin kann bei allen KRONI-Kundenmischungen
hinzugefügt werden.
Wer darf am Klimaprogramm von Mooh
teilnehmen?
Jedes aktive Mitglied welches der Mooh-
Genossenschaft die ÖLN Silo- oder silofreie
Milch während mindestens 6 Monaten
abliefert.
Welche Tierkategorien dürfen an dem
Klimaprogramm teilnehmen?
Milchkühe in Laktation und Galtkühe.
Was muss ich als Landwirt im Intranet
von Mooh erfassen?
Es braucht einen Kaufbeleg, der
bestätigt, dass ein Futtermittel mit
Agolin verfüttert wird.
Zusätzlich muss die Tierzahl
und Fütterungsperiode
angegeben werden.