
 
        
         
		FÜTTERUNG 
 4 STALLZITIG 
 Da sich Mykotoxine mit blossen Auge nicht erkennen lassen, bleiben nur drei Möglichkeiten,  
 um eine gewisse Sicherheit für die Tiere zu gewährleisten: 
 1.	Regelmässige und umfängliche Mykotoxinuntersuchungen der eigenen Futtermittel  
 vornehmen 
 2.	Beim Zukauf von Einzelfuttermitteln auf eine Mykotoxinuntersuchung wertlegen 
 3.	In vorbeugende Massnahmen investieren und beispielsweise ein unabhängig geprüftes  
 Produkt zur Bindung und Deaktivierung von Mykotoxinen im Futter einsetzen 
 Woran kann ich erkennen, ob meine Herde an den Folgen von Mykotoxinen leidet? 
 Typische Anzeichen für Probleme beim Rind, die durch Mykotoxine verursacht werden, gibt  
 es nicht. Allerdings gibt es einige Anzeichen die einen Einfluss von z.B. Deoxynivalenol (DON)  
 oder Zearalenon (ZEN) vermuten lassen.  
 •	plötzlicher Abfall der Futteraufnahme 
 •	schlechtere Futterverwertung bis hin zu Durchfall 
 •	erhöhte Gesamtzellzahl und Absinken der Milchleistung 
 •	erhöhter Besamungsindex, schlechte Trächtigkeitsrate, unregelmässige Brunst 
 •	vermehrt Frühaborte 
 •	häufiges Auftreten von Klauenerkrankungen 
 Ausserdem wirken DON und ZEN hemmend auf das Immunsystem. Die Folge können häufigere  
 Erkrankungen und ein schlechterer Impferfolg sein. Darüber hinaus müssen die Toxine über  
 die Leber aus dem Körper befördert werden, wodurch dieses Organ zusätzlich belastet wird.  
 Zusammenfassend kann man sagen: Eine hohe Mykotoxinbelastung kann unterschiedliche  
 Gründe haben, unter anderem auch Hagel. Es ist daher sinnvoll, das Futter mit geeigneten  
 Massnahmen abzusichern. 
 KRONI 936 SULFOGRANULAT | KRONI 941 SULFOLINSEN  
 > 	verbessert die Stickstoffnutzung   
 SULFOLINSEN 
 > 	fördert die Phosphorverfügbarkeit   
 ELEMENTARER SCHWEFEL – ENTSTAUBT 
 > 	reduziert Schorf und Pilzbefall 
 SULFOGRANULAT 
 ELEMENTARER SCHWEFEL – ENTSTAUBT 
 Preiswerte Grunddüngung mit elementarem Schwefel.   
 Stickstoff braucht Schwefel! 
 Die Vorteile von SULFOGRANULAT und SULFOLINSEN 
 •	für alle Ackerkulturen, Sonderkulturen und Grünland 
 •	langanhaltende Schwefeldüngung 
 •	zur pH-Wert Senkung für alle Kulturen, die einen sauren Boden benötigen 
 •	stärkt die Bodengesundheit gegen bodentypische Pilzerkrankungen   
 (z.B. Schorf, Rhizoctonia) 
 •	bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit kann der Schwefelgeruch Wildschweine   
 und Mäuse fernhalten 
 Produkt Menge Bruttopreis in CHF pro kg Nettopreis bei 1 t 
 Sulfogranulat, 90% elementarer Schwefel, granuliert Sack à 25 kg  1.85   1.48 
 Sulfo Linsen, 90% elementarer Schwefel, Linsenform Sack à 25 kg  1.85   1.48  
 Sulfo Linsen, 90% elementarer Schwefel, Linsenform Big Bag à 1‘000 kg  1.80   1.44  
 Bei einer KRONI Gesamtbestellmenge von 1‘000 kg erhalten Sie 20% Rabatt  
 auf den Bruttopreis. 
 BIO 
 KRONI – der Schwefel-Spezialist 
 Jochen Wirges 
 DSM Nutritional Products