Page 3 - Demo
P. 3
strebt an, sich als interkantonale Plattform f%u00fcr Diskussionen zu Themen, die Seniorinnen und Senioren betreffen, zu etablieren.Unter der Leitung von Ronald Isler, Mitglied bei Innovage Ostschweiz, diskutierte der Vorstand intensiv %u00fcber die zuk%u00fcnftige Ausrichtung. Die Erweiterung des Netzwerks und der Mitgliederbasis ist entscheidend, um die Arbeit des Verbandes zugunsten der %u00e4lteren Generation effektiv zu gestalten und die n%u00f6tigen finanziellen Mittel zu sichern. Die abgeleiteten Massnahmen zur Erreichung dieser Ziele werden nun kontinuierlich umgesetzt, um den Verband zu st%u00e4rken und f%u00fcr die Zukunft zu r%u00fcsten.Die T%u00e4tigkeiten der Seniorinnenund Seniorenr%u00e4te St. Gallen (KSR-SG), vertreten durch Christa K%u00f6ppel, sowie Appenzell Ausserrhoden (KSR-AR), vertreten durch Hans Bruderer, wurden in separaten Jahresberichten der Seniorren-Zytig vorgestellt. Der KSR-SG hat sich insbesondere durch pers%u00f6nliche Vorsprachen als Ansprechpartner in Sachen Alterspolitik bei der Regierung, Verwaltung und Staatskanzlei positioniert, wobei das Thema %u00abDemenz%u00bb hohe Priorit%u00e4t geniesst.Am 29. Mai 2024 wurde der Kantonale Seniorinnen- und Seniorenrat Appenzell Ausserrhoden (KSR-AR) gegr%u00fcndet. An den ersten Sitzungen ging es vor allem um die Organisation und die Suche nach neuen Mitgliedern und einem Pr%u00e4sidium. Erfreulicherweise hat sich mit Heinz Mauch-Z%u00fcger ein bestehendes Mitglied f%u00fcr die %u00dcbernahme des Pr%u00e4sidiums per Juni 2025 zur Verf%u00fcgung gestellt. %u00dcber die aktuellen Themen des Schweizerischen Verbandes f%u00fcr Seniorenfragen informierte dessen Vizepr%u00e4sidentin Denise Moser. Die statuarischen Gesch%u00e4fte wurden einstimmig genehmigt. Weitere Informationen sowie Bilder von der Hauptversammlung finden Sie auf der Homepage des Seniorenverbandes www.seniorenfragen-sgarai.ch.Vorschau: Die n%u00e4chste Hauptversammlung des Verbandes findet am 23. April 2026 statt.Toni H%u00e4ssigVon links: Zur%u00fcckgetreten sind Richard Lehner und Erika Pertzel, neu in den Vorstand gew%u00e4hlt wurde Heinz Mauch. Toni H%u00e4ssig ist neuer Redaktor der Seniore-Zytig. Pr%u00e4sidentin Maria Kaiser-Dort.Denise Moser.R%u00fccktritt und Wahlen:Richard Lehner und Erika Pertzel sind aus dem Vorstand zur%u00fcckgetreten. Pr%u00e4sidentin Maria Kaiser w%u00fcrdigte ihr grosses Engagement. Erika Pertzel stand %u00fcber viele Jahre stets zur Stelle, wo sie gebraucht wurde, und Richard Lehner verdanken die Verbandsmitglieder die heutige Form der SeniorenZytig als informative Lekt%u00fcre.Als neues Vorstandsmitglied wurde Heinz Mauch vorgeschlagen. Er wurde einstimmig und mit Applaus gew%u00e4hlt. Er ist gespannt auf seine neue Aufgabe und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Vorgestellt wurde an der HV auch der neue Redaktor f%u00fcr die Seniore-Zytig. Toni H%u00e4ssig hat einen prall gef%u00fcllten journalistischen Rucksack und grosse Erfahrung. Er ist in dieser Funktion nicht Vorstandsmitglied, wurde aber mit Applaus in seiner Funktion willkommen geheissen.