
13
Eine eindrucksvolle Reise
durch Österreich
Der Vorstand des Verbands für
Seniorenfragen Herisau und Umgebung
organisiert Referate, Besichtigungen
sowie Führungen
über Themen, die auch für Seniorinnen
und Senioren interessant
sind. Um Körper und Seele fit zu
halten und die Kameradschaft zu
pflegen, werden auch geführte
Wanderungen und – wie unlängst
– Ferienreisen angeboten.
Corona-bedingt musste die Reise
nach Österreich zweimal verschoben
werden. Im dritten Anlauf
klappte es und 17 geimpfte
Reiselustige waren gespannt auf
alles, was ihnen die Reiseleiter
Gerald und Elisabeth Baumann
zeigen würden. Eckpunkte der
neuntägigen Reise waren Salzburg,
Hallstatt, Wien und der
Neusiedlersee. Die Unesco-Weltkulturerbestadt
Salzburg zählt zu
den schönsten Städten Öster-
reichs. Hier kam Mozart auf die
Welt, der Mirabellgarten lud zum
Verweilen und die Getreidegasse
zum Flanieren ein, und auf dem
Mönchsberg hatte man das Gefühl,
die Stadt liege einem zu
Füssen.
Auch die Umgebung wurde erkundet,
sei es mit einer Fahrt aufs
Zwölferhorn mit der eindrucksvollen
Sicht zum Dachsteingebirge
oder einer Schifffahrt auf dem
viel besungenen Wolfgangsee.
Das Salzbergwerk in Bad Dürnberg
gehört zu den ältesten
Bergwerken der Welt, ist eine historische
Sehenswürdigkeit und
weihte die Besucher auf amüsante
Art in die Geschichte des Salzes
ein. Zwischendurch galt es,
die Wanderschuhe anzuziehen
für eine Wanderung durch das
wildromantische Löckenmoos
und zu den Schleifsteinhütten.
In Wien beeindruckte nebst den
bekannten Sehenswürdigkeiten
wie Stephansdom oder Kärntnerstrasse
das Drehrestaurant im
Donauturm auf 170 m Höhe, das
einen spektakulären Blick auf die
Stadt und die Donau bietet. Als
letztes Highlight genossen alle
die gemütliche Fahrt mit einem
Pferdefuhrwerk durch das Natur-
und Vogelschutzgebiet Seewinckel
am Neusiedlersee.
Die ganze Reise war geprägt von
vielen spannenden und unvergesslichen
Eindrücken, von wunderbarem
Wetter, von Kameradschaft
und kulinarischen
Genüssen und von einer immensen
Vielfalt an öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gerald Baumann