Agenda
Montag | 24. Oktober 2022
19:00 Uhr | Fachhochschule St.Gallen
«Eine Stadtseilbahn für St.Gallen»
s. Ankündigung Seite 6
Freitag | 4. November 2022
20:00 Uhr | im Raum St.Gallen
ao Mitgliederversammlung zu den
Abstimmungen vom 27.11.2022 (nur falls
UFS-Themen zur Abstimmung kommen)
Montag | 14. November 2022
18:30 Uhr | online-Referat
Innovative Photovoltaikplanung
Stefan Merz, Geschäftsleiter der
Solarmotion AG stellt die automatisierte
Berechnung «Optisizer» vor.
Details und Informationen
finden Sie auf
www.umweltfreisinnige.ch
Impressum
Redaktion: Claudia Klinkmann, hortulus@bluewin.ch
Andrea Klinger, aklinger@paus.ch
Fotos: S. + A. Klinger, SlowGrow, Klima-Allianz, Web
Herausgeber:
Umweltfreisinnige St.Gallen
gedruckt auf Papier aus
100% Recyclingfasern Drucksache
myclimate.org/05-22-409351
Innovatives Wil
Wil ist nationale Spitze, was Mobilität, Energie und Raumplanung
anbelangt. Die Stadt setzt innovative Lösungen zu Sharing,
E-Mobilität, City-Logistik oder den Fuss- und Veloverkehr
in die Tat um. Im Pionierprojekt WilWest ist die ganze Region
kantons- und gemeindeübergreifend an einer nachhaltigen
Entwicklung beteiligt.
Ao Mitgliederversammlung in WilWest
Die Umweltfreisinnigen St.Gallen (UFS) haben sich an der
ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 24. August
2022 einstimmig für den Sonderkredit zur Arealentwicklung
von WilWest ausgesprochen. Dieses Denken in funktionalen
Räumen und diese Art der Ansiedelung von Arbeitsplätzen
sind zukunftsweisend. Davon profitiert die Bevölkerung einer
ganzen Region und der Wirtschaftsstandort um Wil erfährt
eine wesentliche Stärkung. Der Kulturlandverlust wird kompensiert.
Dank der langfristigen und schonenden Planung wird
der Raum optimal genutzt. Die ÖV-Anbindung ist beispielhaft,
ebenso jene des Langsamverkehrs. Es handelt sich um ein
Leuchtturmprojekt, das hoffentlich Nachahmer findet. rl
Innovative Energie- und Mobilitätskonzepte in Wil SG
Am 6. September 2022 fand im Stadtsaal eine Feierabendveranstaltung
statt zum Thema Umsetzung von Energie- und Mobilitätskonzepten
in der Stadt Wil im Rahmen des vom Bund
unterstützten Projekts «Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden
» (MONAMO). Stefan Grötzinger, Leiter der Fachstelle
Energie, Energiebeauftragter der Stadt und Programmleiter
für MONAMO, stellte in seinem Referat dar, welche Massnahmen
die Stadt Wil ergriffen hat. Er erinnerte daran, dass das
vom Bund mit CHF 500'000 pro Gemeinde unterstützte Programm
2019 für Gemeinden unter 50'000 Einwohnern ausgeschrieben
wurde.
Von den fünf ursprünglich teilnehmenden Gemeinden sind
jetzt nur noch Wil, älteste Energiestadt der Ostschweiz, und
Aarau im Rennen. Nachdem Wil die MONAMO-Ausschreibung
gewonnen hatte, wurde ein Startanlass mit 80 Personen und
ein Fachanlass mit 30 Fachpersonen durchgeführt. Ausserdem
wurde ein «Lab» eingerichtet, d.h. ein Reallabor mit Testpersonen,
die geplante Massnahmen im Vorfeld von deren Einführung
testen. Es werden verschiedene Kreise angesprochen.
Für Unternehmen bietet die Stadt eine ganzheitliche Mobilitätsberatung
(clevermobil) an und stellt E-Cargobikes zur Verfügung.
Lehrpersonen mit ihren Schulklassen können verschiedene
kostenlose Angebote zur Sensibilisierung für Themen der
Energieeffizienz und der nachhaltigen Mobilität buchen. Ein gratis Mobility-Jahresabo
für Wilerinnen und Wiler, ein On-Demand-E-Bus nach 20 Uhr, den man via App
bucht, ein Heimlieferdienst für Einkäufe mit dem E-Cargobike oder ein Abholdienst
für die Entsorgung von Abfällen sind weitere Angebote. ck
8
UFS-Veranstaltungen
bieten stets
gute Informationen
von erstklassigen
Referent:innen und
spannende Diskussionen.
Es gibt
aber immer auch
Gelegenheit zum
Netzwerken und oft
einen feinen Apéro.
Wir äufnen unseren
Wahlfonds für 2023/24
und freuen uns sehr über
eine Spende von Ihnen,
gerne auch per Twint.
IBAN
CH80 0900 0000 8718 9862 9
Umweltfreisinnige St.Gallen
/www.umweltfreisinnige.ch
/05-22-409351
link
link