
7
Zwei Beispiele von Wohnformen /
Unterstützungsbedarf / Alltagsgestaltung
Ehepaar W. (2019)
Er: 86 Jahre, fragil, Mobilität stark eingeschränkt.
Sie: 82 Jahre, elegant, ausgeprägte multimorbide
Erscheinungen.
Verlauf:
2011:
Einzug in Wohnung (selbständiges Wohnen), kein
Unterstützungsbedarf. Viel auf Reisen.
2017:
Sie: plötzlicher Spitalaufenthalt, anschliessend längere
REHA. Danach zurück in die Wohnung (mit
Spitex).
Er: während der Abwesenheit der Ehefrau tagsüber
auf Pflegeabteilung, nachts in der eigenen Wohnung.
Teilweise auch umgekehrt, also nachts im
Pflegezimmer, tagsüber in der Wohnung, oder auch
eines der beiden ganztägig. Entscheidet autonom.
Nach Rückkehr der Frau: Situation stabil, Mahlzeiten
werden nun aber regelmässig im Restaurant eingenommen
(serviert). Spitex-Leistungen nach Bedarf.
2018:
Immer wieder Episoden mit Spital- und REHA-Aufenthalten
der Frau. Der Mann wird in dieser Zeit
durch die Pflege betreut, auf Abteilung oder zu Hause
(von Tag zu Tag verschieden).
2019:
Situation stabil: Ehepaar in der Wohnung, Mahlzeiten
werden im Restaurant mit Serviceunterstützung
eingenommen. Spitex-Leistungen nach Bedarf.
Fazit: grundsätzlich Beibehaltung der Wohnsituation
mit flexiblem Angebot.
Frau S. (2019)
Sie: 87 Jahre, elegante Erscheinung, sehr statusorientiert.
Ausgeprägte multimorbide Erscheinungen,
beginnende Immobilität und Desorientierung.
Verlauf:
2015
Selbständiges Wohnen, keine Auffälligkeiten. Kocht
selber, ist viel unterwegs, nimmt gerne am gesellschaftlichen
Leben teil. Gelegentlich kommt eine
Haushälterin zur Unterstützung.
2018
Spitalaufenthalt nach Sturz, anschliessend REHA.
Dann Rückkehr in die Wohnung mit Spitex-Unterstützung.
Tägliche Pillenabgabe, gelegentliche Nutzung Mahlzeitendienst
(Diner mit Gästen) und Weckdienst
wird beansprucht. Auffällig sind: ein häufiger Arztwechsel
und zunehmendes Misstrauen gegenüber
den «Akteuren». Sieht sich selber noch als sehr
jung, die eigenen Kinder als «alt». Verwechselt gelegentlich
Tag/Nacht, bewältigt aber ansonsten den
Alltag bestens.
Fazit: Selbständiges Wohnen mit Unterstützung.
Sascha Gisin,
Geschäftsleitungsmitglied, Spezialgebiet Hotellerie