
BIO NEUHEIT
Mit KRONI 340 Bewilyt Natura kommen Ihre
Kälber wieder in Schuss.
Dr. Damian Ossowski
Produktentwicklung KRONI
14 STALLZITIG
BKROINIO 340 BeNwilyt ENatuUra – Hdie bEiotaIugTliche
Elektrolyttränke für Kälber
Bei bis zu 60 % der Kälber, die in den ersten zwei Lebensmonaten sterben, ist Durchfall die
Todesursache. Daher ist es wichtig, bei ersten Anzeichen schnell zu reagieren und die jungen
Tiere mit Elektrolyten zu versorgen. Durchfälle bei Kälbern können verschiedene Ursachen
haben. Dazu zählen neben Erregern (Viren, Bakterien, Parasiten) auch fütterungsbedingte
Faktoren. Fütterungsbedingter Durchfall entsteht zum Beispiel durch Überfütterung oder durch
Einsatz von Milchaustauscher, die nicht auf das Stadium des Kalbes abgestimmt sind. Auch
ein abrupter Wechsel in der Milchzusammensetzung kann die Verdauung negativ beeinflussen.
Besonders in Stresssituationen wie Durchfall und Hitze kommt es bei Kälbern zu einem
erhöhten Flüssigkeitsverlust.
Durchfallproblematik
Bei Durchfällen scheidet das Kalb neben Flüssigkeit auch hohe Mengen an Elektrolyten aus,
die über die Tränke wieder zugeführt werden müssen. Elektrolyte sind Mineralstoffe, die
elektrische Ladungen tragen, wenn sie in einer Flüssigkeit wie Blut aufgelöst werden. Diese
Elektrolyte im Blut wie Natrium, Kalium, Chlorid und Bikarbonat helfen bei der Regulierung
der Nerven- und Muskelfunktion und halten den Säure-Basen- und Wasserhaushalt stabil.
Eine Störung des Elektrolythaushaltes kann für das Kalb lebensgefährlich werden. Kälber
verlieren bei Durchfall ausser Wasser vor allem Natrium und Chlorid. Das kann neben der
Austrocknung auch zu einer metabolischen Azidose (Übersäuerung) führen.
Hitzestress
Bereits ab einer Umgebungstemperatur von etwa 20°C leiden Kälber unter Hitzestress. In
dieser Situation können sie ihren eigenen Wärmehaushalt nicht mehr regulieren. Kälber sind
dann oft nass geschwitzt, lustlos und fressen weniger. Durch das Schwitzen gehen den Tieren
neben der Flüssigkeit auch lebenswichtige Elektrolyte verloren. Elektrolyte sollen dem Kalb
über die Tränke wieder zugeführt werden. Eine reine Flüssigkeitsversorgung über die
Milchtränke reicht dabei nicht aus, um den Wasserhaushalt aufzufüllen. Daher ist es wichtig,
dem Kalb eine Elektrolyt-Zwischentränke anzubieten.
KRONI 340 Bewilyt Natura
Ein neues biotaugliches Diätergänzungsfuttermittel für neugeborene Kälber zur Stabilisierung
des Wasser- und Elektrolythaushaltes und zur Unterstützung der physiologischen Verdauung.
Dieses Produkt kann bei Durchfallerkrankungen und in Stresssituationen (Hitzestress,
Futterumstellung, Einstallung) eingesetzt werden und weist folgende Eigenschaften auf:
• normalisiert das Säure-Basen-Verhältnis im Blut
• sofort verfügbare Energie – bringt das Kalb schnell auf die Beine
• gleicht Flüssigkeitsverluste aus
• fördert durch seine Vitamine die Abwehrkräfte und steigert die Vitalität
• fördert dank den Milchsäurebakterien die gesunde Bakterienflora im Darm
und aktiviert die Verdauung
•
Das KRONI 340 Bewilyt Natura ist in der FiBL Betriebsmittelliste eingetragen und im 3 kg
Gebinde erhältlich.
Anwendung:
50 g KRONI Bewilyt Natura in einem Liter lauwarmem Wasser auflösen. Täglich pro 10 kg
Körpergewicht ein Liter der Lösung anbieten. Das Produkt kann bis maximal drei Tage
eingesetzt werden. Da es Natriumbicarbonat enthält, sollte es nicht zusammen mit der Milch
vertränkt werden, sondern im Abstand von mind. zwei Stunden. Dadurch kann ein negativer
Einfluss auf die Milchgerinnung verhindert werden.