
20
Anhang zur Jahresrechnung 2019
1. Allgemein
Die VitaFutura AG mit Sitz in Volketswil wurde per 14.11.2014
als Aktiengesellschaft per Sach- und Bareinlage gegründet.
Als Gegenleistung erhielt die Gründerin (Gemeinde Volketswil)
7’002 Namens-Aktien zu Fr. 1’000 und ist alleinige Aktionärin.
Die VitaFutura AG beschäftigte im Rechnungsjahr 96.5
Vollzeitstellen.
2. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten
Grundsätze
2.1. Bestätigung der Rechnungslegung
Die Rechnungslegung erfolgt in Übereinstimmung mit den
gesetzlichen Grundlagen OR 957 ff.
2.2. Anzahl Vollstellen
Die Anzahl Mitarbeitenden per 31.12.2019 belief sich auf 127
Personen, welche auf 96.5 Vollzeitstellen verteilt sind.
2.3. Flüssige Mittel
Die flüssigen Mittel werden zu Nominalwerten geführt.
Transaktionen in Fremdwährung werden mit dem jeweiligen
Tageskurs des Belastungszeitpunktes bewertet und erfasst.
Zurzeit bestehen keine Fremdwährungsgeschäfte.
2.4. Forderungen
Die Forderungen werden zum Nominalwert bilanziert
inkl. angemessener Wertberichtigung.
2.5. Vorräte
Die Vorräte werden um den Bilanzstichtag zum Einstandspreis
bewertet. Skonti und Rabatte werden als Minderungen der
Anschaffungskosten ausgewiesen.
2.6. Sachanlagen
Die Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten
abzüglich entsprechender Abschreibungen bewertet.
Die Anlagegüter werden entsprechend dem Branchenstandard
linear über die wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben.
Bebautes/unbebautes Land keine Abschreibung
Gebäude 20 – 40 Jahre (beim
Pflegezentrum Oberdorf
33,3 Jahre)
Alterswohnungen 40 Jahre (zw. vergl. 4.1)
Mobiliar / Einrichtungen 10 Jahre
Maschinen / Geräte 10 Jahre
Medizinische Geräte 10 Jahre
Fahrzeuge 10 Jahre
IT/Kommunikation 5 Jahre
Immaterielle Güter 5 Jahre
Finanzanlagen keine Abschreibungen
Im Einzelfall können die Abschreibungsvorgaben aufgrund der
effektiven Lebensdauer angepasst werden. Der Verwaltungsrat
entscheidet im Einzelfall.
2.7. Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten sind zum Nominalwert bilanziert. Transaktio-
nen in Fremdwährung werden mit dem jeweiligen Tageskurs
per 31.12.2019 bewertet und erfasst.
2.8. Rückstellungen
Als Rückstellung werden auf einem vergangenen Ereignis
begründete wahrscheinliche Verpflichtungen erfasst, deren
Höhe, Eintrittswahrscheinlichkeit und Fälligkeit verlässlich
geschätzt werden können. Dabei ist es unerheblich, ob es sich
um eine rechtliche oder eine faktische Verpflichtung handelt.
Sie werden auf jeden Bilanzstichtag auf Basis der wahrschein-
lichen Mittelabflüsse bewertet.
2.9. Steuern
Als gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde die VitaFutura
AG mit dem Entscheid vom 26.04.2016 durch die kantonalen
Steuerbehörden von der Steuerpflicht befreit. Es resultieren
keine latenten Steuern.
3. Angaben, Aufschlüsslung und Erläuterungen zu
Positionen der Bilanz
3.1. B1 – Delkredere
Die mutmasslichen Debitorenverluste betragen 3% der
Forderungen gegenüber nicht öffentlichen Garanten. Aufgrund
des stringenten Mahnprozesses konnte im Berichtsjahr das
Delkredere um CHF 9’000 auf CHF 42’000 reduziert werden.
3.2. B2 – Aktive Rechnungsabgrenzungen
Diese Position beinhaltet Abgrenzungen von Aufwänden
für Leistungen, die grösstenteils das Rechnungsjahr 2020
betreffen oder zum Bilanzstichtag noch nicht bezogene
Leistungen beinhalten, z.B. Rückstellung Bonusprogramm
unserer Lieferanten.
3.3. B3 – Finanzanlagen
Die VitaFutura AG betreibt im Riethof-Quartier eine Aussenwohngruppe
und hat dazu eine Wohnung gemietet. In diesem
Rahmen besitzt die VitaFutura AG Anteilsscheine an der ASIG
Wohngenossenschaft in Höhe von CHF 22’900.