
21
3.4. B4 – Passive Rechnungsabgrenzung
Diese Position beinhaltet neben einzelnen kleineren Abgrenzungspositionen,
eine Abgrenzung von rund CHF 114’000 für
Überstunden- und Feriensalden (inkl. Sozialversicherungsaufwand).
3.5. B5 – Langfristige Finanzverbindlichkeiten
Die Gemeinde Volketswil stellte der VitaFutura AG ein unver-
zinsliches Betriebsdarlehen mit Rangrücktritt in Höhe von
CHF 1,5 Mio. Die Rückzahlung des Darlehens hat spätestens
bis 07.01.2035 zu erfolgen. Für die Pflegewohnung Riethof
wurde ein langfristiger Mietvertrag eingegangen. Der Vertrag
endet am 31.10.2022 und ist nicht kündbar. Die Jahresmiete
beträgt CHF 62’132.
3.6. B6 – Langfristige Finanzverbindlichkeiten
(Anlagen im Bau)
Für die Position wurden im Berichtsjahr insgesamt total
CHF 3’068’843 verwendet. Mit dieser Summe wurden die
aufgelaufenen Planungskosten für den Neubau und die
Sanierung des Arbeitsschulhauses finanziert.
3.7. B7 – Rückstellungen
Die tarifsuisse AG besteht weiterhin auf die Rückzahlung
der geleisteten Beiträge für Pflegematerial (MiGeL) und hat
kürzlich den Rechtsweg beschritten. Die VitaFutura AG wird
in diesem Verfahren durch den Trägerverband Curaviva Zürich
unterstützt resp. vertreten. Die Rückstellung in Höhe von
CHF 30’000 belassen wir weiterhin für die bekannte Rück-
forderungssumme der Krankenkassen der tarifsuisse AG,
sowie für allfällige anwaltschaftliche Unterstützung.
4. Angaben, Aufschlüsslung und Erläuterungen zu
Positionen der Erfolgsrechnung
4.1. E1 – Abschreibungen
Die nachstehenden Liegenschaften der VitaFutura AG werden
wie folgt auf CHF 0 abgeschrieben.
– Mehrzweckgebäude bis 31.12.2019
– Altes Schulhaus bis 31.12.2029
– Pflegezentrum bis 31.12.2043
– Alterswohnungen werden nicht abgeschrieben
(Investitionsobjekt).
4.2. E2 – Ausserordentlicher Aufwand / Ertrag
Diese Position ergibt sich aus dem ausserordentlichen Aufwand
der AHV-Nachzahlung für die Naturalbezüge. Ferner
erhielten wir eine Rückvergütung aus den Co2-Abgaben.
4.3. E3 – Nettoentwicklung Fonds
Die Fondsspenden im Betrag von CHF 5’599 wurden dem
Fonds zugewiesen, sodass mit dem Fonds-Aufwand von
CHF 20’901 ein Nettoabfluss von CHF 15’302 resultierte.
Mit den Spenden wurde ein spezielles Gemälde für das Erntedankfest
finanziert, zudem unterstützen wir mit einer Spende
die Unternehmung TixiTaxi, sowie mit kleineren Verwendungen
für unsere Bewohnenden.
5. Weitere Angaben
5.1. Verbindlichkeiten / Forderungen gegenüber
Nahestehenden
Per 31.12.2019 bestehen keine Verbindlichkeiten gegenüber
dem Aktionär. Es besteht eine Forderung von CHF 317’638
gegenüber Organen.
5.2. Verbindlichkeiten / Forderungen gegenüber
Vorsorgeeinrichtungen
Per 31.12.2019 bestehen keine Verbindlichkeiten gegenüber
Vorsorgeeinrichtungen. Es besteht eine Forderung von
CHF 24’776.
5.3. Eventualverbindlichkeiten
Es besteht eine Eventualverbindlichkeit nach dem Bilanz-
stichtag in Höhe von rund CHF 29’000 für eine arbeitsrecht-
liche Auseinandersetzung.
5.4. Stille Reserven
Im aktuellen Geschäftsjahr wurden stille Reserven im Umfang
von CHF 169’218 aufgelöst. Im Vorjahr wurden keine stille
Reserven aufgelöst.
5.5. Entschädigung Verwaltungsrat / Geschäftsleitung
Die Entschädigung des Verwaltungsrates basiert auf dem
aktuellen Entschädigungsreglement, welches von der Generalversammlung
verabschiedet wurde. Die Summe für den
Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung beläuft sich auf
CHF 576’265. Davon entfallen CHF 42’312 auf das Präsidium,
CHF 41’733 auf die weiteren VR-Mitglieder und CHF 492’220
auf die Geschäftsleitung.
5.6. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Nach dem Bilanzstichtag und bis zur Verabschiedung der
Jahresrechnung durch den Verwaltungsrat sind keine wesentlichen
Ereignisse eingetreten, welche die Aussagefähigkeit der
Jahresrechnung beeinträchtigen könnten bzw. an dieser Stelle
offengelegt werden müssten.