
228
Seit Jahrhunderten gehören Klinker dank ihrer hervorragenden Eigenschaften
und ihrer Formenvielfalt zu den bevorzugten Baustoffen für die Fassadengestaltung.
Oberflächen und Strukturen
Kaum ein anderer Baustoff verbindet Tradition und Modernität, solide handwerkliche
Erfahrung und technisches Know-how, gestalterische Vielseitigkeit und zeitgemässe
Ansprüche an Umweltfreundlichkeit sowie Ressourcenschonung so perfekt miteinander
wie der hochwertige Ziegel.
Eine breite Auswahl an verschiedenen Oberflächen und Strukturen stehen zur Verfügung.
Folgend eine kleine Auswahl der vielseitigen Möglichkeiten:
Die lebendige Oberfläche, das spannungsvolle Wechselspiel
zwischen Stein und Fuge, sowie eine reiche Palette an Farben und Formaten
bieten dem Planer eine unerschöpfliche Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten.
Weitere Vorzüge, von Bauherren wie Architekten gleichermassen geschätzt,
liegen in der hohen Witterungsbeständigkeit und den nachweislich guten
bauphysikalischen Eigenschaften.
Die H erausforderung f ür d ie Z ukunft l iegt i n d er L ösung d es W iderspruchs
zwischen moderner Wandkonstruktion und Rückbesinnung auf material-
und konstruktionsbedingte Gestaltungsvielfalt. Daneben steht der ambitionierte
A nspruch, a uf a ktuelle T rends u nd m oderne A nforderungen m it a ttraktiven,
zeitgemässen Produkten zu antworten und zukunftsweisende
Lösungen anzubieten.
Mit einer Fülle von unterschiedlichen Oberflächenstrukturen, Sortierungen,
Farben und Formaten mag Klinker zu überzeugen. Namhafte Architekten
greifen bei der Fassadengestaltung deshalb gerne auf Klinker zurück.
Oxford, grob geschält
Oxford, fein geschält
Kohlebrand
Glasiert, glatt
Sonderoberfläche, gerillt
Sonderoberfläche, profiliert
Ringofensortierung, Schmelzbrand
Gesintert, roter Sand
Glatt
Fusssortierung
Blau-Bunt, gesintert
Variantenreiche,
optische Effekte