Donnerstag | 8 Juni 2017 │ Feierabendveranstaltung | Bericht 
 Die UFS und die Rohstoff-Retter 
 Welche Firma könnte besser zum Jahresthema  
 Abfall|Recycling passen als die Solenthaler Recycling  
 AG in Gossau? Mit viel Herzblut und Innovationskraft  
 hat  sich  die  Unternehmung  der  „Rettung“  von  Rohstoffen  
 verschrieben und sich dabei auf Metalle und  
 Elektroschrott  spezialisiert.  In  diesem  Bereich  ist  sie  
 mittlerweile schweizweit führend. Die 40 Mitarbeiter  
 trennen u.a. elektronische Altgeräte in komplexen  
 Prozessen und mit Hilfe geeigneter Maschinen in einzelne  
 Fraktionen auf, d.h. Wertstoffe wie Eisen, Kupfer  
 oder Aluminium, welche dann wiederum von Spezialfirmen, 
   beispielsweise  Stahlwerke,  in  den  Wertstoffkreislauf  
 zurückgeführt werden. Die Firma Solenthaler  
 ist auch Lehrbetrieb, in dem man sich zum/zur  
 Recyclist/-in ausbilden lassen kann, ein spannender  
 und hochinteressanter Beruf. 
 Herausforderungen sind der steigende Anteil von  
 Kunststoffen  in  den  Elektro-Haushaltsgeräten  oder  
 auch die schwierigen Rahmenbedingungen für den Export. 
  Der Export ist für die Firma sehr wichtig, weil ein  
 Grossteil der recyclierten Rohstoffe im Ausland aufbereitet  
 wird. Dies mangels Abnehmer und Verarbeiter  
 8    
 Agenda 
 Mittwoch | 29. November 2017 
 18.30 Uhr | Empa St.Gallen 
  Feierabendveranstaltung 
  zum Schwerpunkt Abfall | Recycling 
 Metalle der Seltenen Erden  
 Dr. Patrick Wäger | Empa St.Gallen 
 Freitag | 24. November 2017 
 18.30 Uhr | Hof zu Wil 
 Martini-Treffen der UFS  
 Mit Raphael Frei, Parteipräsident FDP  
 Kanton St.Gallen und UFS-Mitglied  
 "Das erste Jahr als Parteipräsident" 
   
 Montag | 14. Mai 2018 | 19.00 Uhr 
 25-Jahre Umweltfreisinnige 
 Jubiläumsversammlung 
 Mitgliederversammlungen  
 zu den Abstimmungen 2018: 
 Montag, 5. Februar 2018 
 Montag, 14. Mai 2018 
 Montag, 27. August 2018 
 Montag, 5. November 2018 
 Informationen zu weiteren  
 aktuellen Veranstaltungen 
 finden Sie jeweils auf  
 www.umweltfreisinnige.ch 
 Spenden 
 Postkonto 87-189862-9  
 Umweltfreisinnige St.Gallen  
 Herzlichen Dank  
 für Ihren Beitrag. 
 Impressum 
 Redaktion:   
 Claudia Klinkmann, hortulus@bluewin.ch  
 Andrea Klinger, aklinger@paus.ch 
 Fotos: A. + S. Klinger   Internet 
 gedruckt auf Papier aus  
 100% Recyclingfasern 
 Herausgeber:  
 Umweltfreisinnige St.Gallen 
 im Inland. (rl) 
 Montag │ 25. September 2017 | Feierabendveranstaltung | Bericht 
 Plastik ist nicht gleich Plastik 
 Die Umweltfreisinngen St.Gallen (UFS) haben im Rahmen  
 ihres Jahresthemas  «Abfall und Recycling» zu  
 einer  Besichtigung  der  beiden  Eschlikoner  Firmen  
 Innorecycling und Innoplastic eingeladen. Geschäftsführer  
 Markus Tonner führte die mehr als 50 überaus  
 interessierten Personen durch die beiden Betriebe, in  
 welchen grosses Fachwissen im Bereich Plastikrecycling  
 vorhanden ist. Bei der Innorecycling werden 120  
 verschiedene Kunststoffqualitäten unterschieden und  
 für  den  Recyclingprozess  sortiert.  Die  wertvolleren  
 Kunststoffe werden von der Innoplastics in einem aufwendigen  
 und mehrstufigen Verfahren zu Recycling- 
 Granulat verarbeitet. Jährlich werden in Eschlikon  
 16'000 Tonnen Kunststoffabfälle aufbereitet. 
 Nebst den Kunststofffraktionen aus der Industrieproduktion  
 dürfte die Sammlung aus Privathaushalten in  
 den nächsten Jahren eine immer bedeutendere Rolle  
 spielen. Deshalb bietet das Unternehmen einen  
 Kunststoff-Sammelsack an, der an über 240 Sammelstellen  
 abgegeben werden kann. Die Schweizer sind  
 bereits  Sammelweltmeister,  aber  gerade  im  Bereich  
 Kunststoff  haben  wir  noch  Luft  nach  oben.  50  Prozent  
 unseres Kehrichtvolumens bestehen aus Plastik,  
 vorwiegend Verpackungsmaterial. Je besser getrennt  
 wird, desto höher die Ausbeute. (rl) 
 PERFORMANCE 
 neutral 
 Drucksache 
 No. 01-17-943018 – www.myclimate.org 
 © myclimate – The Climate Protection Partnership