
11
Sie erzählt von ihrer Familie. Sie wuchs mit acht
Schwestern und zwei Brüdern im Kanton St. Gallen
auf. Ihre Biographie zeigt viel an vorhandener Flexibilität
und Berufserfahrung. Es war schon früh ihr
Wunsch, als Diakonisse tätig zu sein. Vor der Ausbildung
hat Frau D. schon als Ferienablöse im Spital
gearbeitet, unter der Bedingung, keine Männer p egen
zu müssen. Zuvor habe sie noch in Altstetten
bei einer Pfarrersfamilie mit drei Kindern im Haushalt
gearbeitet. Schritt für Schritt sei sie so ihrer Berufung
gefolgt. 1945 hat sie die Schwesternschule im
Bethesda besucht und vorwiegend im Spital ihre
Tätigkeit ausgeübt. Sie hat sich auch weitergebildet
und sich im Lungensanatorium in Walenstadtberg
ihre technischen Erfahrungen bezüglich einer Lungenmaschine
angeeignet. Auch spitalintern besuchte
sie immer wieder Weiterbildungen. Diese wurden
damals von Ärzten in verschiedenen Fachgebieten
durchgeführt.
Während Frau D. erzählt, spüre ich anhand ihrer Gestik
und der Stimmlage, wie wichtig ihr die Wertschätzung
der Mitmenschen war und auch heute noch ist.
Eigene Bedürfnisse wie Handarbeiten, Häkeln oder
Lesen haben auch Platz gehabt. Aber leider hätten
ihre Augen nicht mehr die Fähigkeit dafür.
Ich habe ihr von unserem Lesegerät erzählt und ihr
die Nutzung gezeigt. Sie war begeistert, was damit
alles möglich ist. Sie konnte einzelne Wörter lesen.
Die erforderte Grösse macht es jedoch schwer, den
ganzen Satz zu verknüpfen. Als nächstes versuchte
ich ihr ein Bild zu zeigen, wobei sie wiederum erstaunt
war, was sie sehen und farblich unterscheiden
konnte.
Für mich als Leiterin Aktivierung und Alltagsgestaltung
und für Frau D. war dieser Austausch sehr wertvoll.
Ich kann diese Erfahrungen und Informationen
nutzen, um spezi sche und individuell angepasste
Alltagsgestaltung zu planen. Frau D. ermöglichte der
Besuch, gemeinsam Bilder anschauen zu können und
in Austausch zu kommen.»
Siegfried Bongartz
Zentrumsleiter Gellert Hof
Das Lesegerät ermöglicht in der Biogra e-Arbeit Fotos besser
zu erkennen, oder die persönliche Post zu lesen.
Die Schrift kann vergrössert und farblich angepast werden.
Im Angebot der wöchentlichen Aktivierung hat das Lesegerät
seinen xen Platz als individuelle Unterstützung.