
9
Der strukturierte Einbezug der Angehörigen, insbesondere
beim Eintritt und in der Eingewöhnungsphase,
ist den P egenden ein sehr grosses Anliegen.
Getroffene Massnahmen werden in der Betreuungs-
und P egeplanung festgehalten und evaluiert. Ein
weiteres Hilfsmittel sind Fallbesprechungen, die regelmässig
durchgeführt werden.
Das Team wird durch die Fachverantwortliche P ege
unterstützt und gecoacht.
Die Wohnbereichsleitungen übernehmen als Multiplikatorinnen
und Bindeglied eine wichtige Rolle
im interdisziplinären Prozess. Sämtliche Bereiche
der Institution sind mehr oder weniger stark an der
Begleitung beteiligt, sei dies die Aktivierung, Hauswirtschaft,
Bildung oder unterstützende Stellen wie
Adminsitration oder Technischer Dienst. Die Sensibilisierung
für Bewohnende mit Seheinschränkungen
und neurokognitiven Veränderungen muss in allen
Bereichen statt nden, wobei der Lead im Bereich
Betreuung und P ege liegt.
Als sehr praktisches Beispiel hier noch die Herangehensweise
der Berufsbildung unserer Basler Häuser
an das komplexe Thema. Teilnehmende waren das
Berufsbildnerteam und die Lernenden. Als Grundlage
diente der Rahmenlehrplan Fachfrau / mann Gesundheit
und Assistent / in Gesundheit und Soziales.
Fallbeispiele aus den einzelnen Arbeitsbereichen
wurden präsentiert und durch eine erfahrene Berufsbildnerin
moderiert. Eine Medizinstudentin im Masterprogramm
frischte das Wissen bezüglich «Anatomie
und Pathologie des Auges» auf und verknüpfte
die präsentierten Fallbeispiele.
Ein gemeinsames Abschlussessen im Restaurant
«blinde Kuh» in Basel hat den Teilnehmenden die
«Augen geöffnet». So konnten sie selbst spüren wie
es sich anfühlt, in einem absolut dunklen Raum ein
Essen einzunehmen, sich am Tisch zurechtzu nden
und heraus nden, wie das Gedeck auf dem Tisch
angeordnet ist oder wieweit Informationen helfen.
Beeindruckt waren die Lernenden vom Servicepersonal,
welches trotz Sehbehinderung «als Sehende»
durch das Essen begleiteten.
Berufsbildnerin Maja Jovanovic mit Eda Demir, FaGe im
2. Lehrjahr. Frau Jovanovic ist auch Wohnbereichsleiterin
der spezialisierten P egewohngruppe im Gellert Hof.
Ich danke Barbara Bourgin, Bildungsverantwortliche
Wesely Haus und Gellert Hof Basel, für die
wertvollen Informationen.
Judith Bywater
Leiterin Prosenio & Rosenau