Mitteilungsblatt 2 Nr. 3 | 12.März 2021 
 Politische Gemeinde 
 Jahresrechnung leicht besser als Budget 
 Die Erfolgsrechnung 2020 schliesst für den Gemeindehaushalt 
 mit einem Aufwandüberschuss von 
 Fr. 88’166.57 (Vorjahr: Fr. 49’842.23) ab. Gegenüber 
 dem Aufwandüberschuss von Fr. 220’830 im Budget 
 ergibt dies eine Besserstellung von Fr. 132’663.43. 
 Der geringere Aufwandüberschuss hat verschiedene 
 Gründe: Die Unternehmenssteuern wie die Quellensteuern 
 haben je um gut 30 Prozent zugenommen. 
 Die Grundstückgewinnsteuern sind sehr hoch ausgefallen 
 (Fr. 66’881.25 über Budget). Diese Mehrerträge 
 aus den Nebensteuern überkompensieren die 
 tiefer ausgefallenen Erträge aus Einkommens- und 
 Vermögenssteuern. Aufgrund der Reorganisation 
 der Schulverwaltung fiel weniger Personalaufwand 
 an. Wegen der Corona-Pandemie konnten geplante 
 Schullager nicht durchgeführt werden. Übertritte 
 von der 2. Sek in die Kanti (Wegfall des Oberstufenschulgeldes) 
 und ein Schüler weniger an einer Sonderschule 
 führten zu Minderkosten bei den Schulgeldern. 
 Trotz coronabedingten Mehrkosten ist der Gemeindeanteil 
 an den Kosten unseres Postautokurses tiefer 
 ausgefallen, weil mehr Bundesabgeltungen geflossen 
 sind als vom Kanton erwartet. Der geplante 
 Fensterersatz auf der Südseite der Seniorenwohnungen 
 konnte im Jahr 2020 wegen Lieferverzögerungen 
 noch nicht vorgenommen werden. Er erfolgt im 
 Frühling 2021. Hingegen mussten unvorhersehbare 
 Mehraufwände beim Unterhalt der Schulliegenschaften 
 (Entwässerung Pavillon, Notbeleuchtung Mehrzweckgebäude, 
 Sicherheitsgeländer Südseite, Stützmauer 
 Umgebung Dorfstube) bezahlt werden. Der 
 Aufwand für Pflegefinanzierungen, Sozialhilfe und 
 Heimplatzierungen fiel ebenfalls höher aus als budgetiert. 
 Durch den Lockdown ist das Geschäft mit 
 den Tageskarten Gemeinde der SBB stark eingebrochen, 
 was zu einem wesentlich tieferen Ertrag geführt 
 hat. Der Aufwandüberschuss von Fr. 88’166.57 
 wird gedeckt durch einen Bezug aus dem Bilanzüberschuss 
 im Eigenkapital, dessen Bestand sich 
 auf Fr. 3’353’835.14 reduziert. 
 Beim Pavillon musste die Entwässerung repariert werden. 
 Wenig Investitionen 
 In der Investitionsrechnung wurden lediglich die 
 Ausgaben für die Vorprojektphase der Fuss- und 
 Velowegbrücke St. Gallen-Untereggen sowie die 
 Einnahmen der Anschlussbeiträge für die Abwasserbeseitigung 
 von Fr. 98’417.70 verbucht. Das Vorprojekt 
 für die Fuss- und Velowegbrücke St. Gallen-Untereggen 
 wurde soweit vorangetrieben, dass dem 
 kantonalen Tiefbauamt ein Gesuch um Vorprüfung 
 eingereicht werden konnte. Für die budgetierte Sanierung 
 des Kugelfangs soll die Armee um Mithilfe 
 angefragt werden. Dies war aufgrund der Corona- 
 Massnahmen nicht möglich. Es ist offen, ob dies im 
 Jahr 2021 geschehen kann. 
 Anwesenheit des Gemeindepräsidenten 
 Montag 14.00 – 18.00 Uhr 
 Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr 
 Jeden Montag- und Donnerstagnachmittag 
 steht Gemeindepräsident 
 Norbert Rüttimann der Bevölkerung 
 im Gemeindehaus 
 für ein persönliches Gespräch 
 zur Verfügung. Melden Sie sich 
 unter Telefon 079 601 41 78 oder unter 
 norbert.ruettimann@untereggen.ch an, um mit 
 ihm über Ihre Anliegen an die Gemeinde zu sprechen. 
 Der Gemeindepräsident freut sich auf Ihren 
 Besuch. 
 
				
link