
Mitteilungsblatt Nr. 4 12 | 16. Dezember 2022
bindung interessiert ist. Für das Projekt wird das
Jahr 2023 also zum vorentscheidenden Meilenstein.
Gesunde Finanzen sollen zeitgemässe Schulräume ermöglichen
An seiner Klausur-Tagung hat der Gemeinderat seinen
Willen bekräftigt, für die Unteregger Schülerinnen
und Schüler eine zeitgemässe Infrastruktur zu
schaffen. Dies wird Investitionen auslösen, für deren
Abschreibung und Verzinsung eine Steuererhöhung
unumgänglich erscheint. Diese soll so moderat
wie möglich ausfallen. Dafür sind Sparbemühungen
auf allen Ebenen notwendig. Der Gemeinderat
hat an seiner Klausur-Tagung im Frühling 2022
zahlreiche Optimierungsbeschlüsse bei der öffentlichen
Aufgabenerfüllung beschlossen. Ebenso wurden
die wiederkehrenden Beiträge an regionale und
nationale Organisationen überprüft, zum Teil reduziert
oder gestrichen. Mehr als die Hälfte unseres
Budgets wird für die Kosten der Schule aufgewendet.
Deshalb muss auch in der Schule gespart werden,
möglichst ohne Verlust für die Qualität der
Schule und unserer traditionellen Schulkultur. Der
Gemeinderat hat dafür der Bildungskommission finanzielle
Vorgaben erteilt, welche auf Kennwerten
wie der für die Stellenplanung verfügbaren Bandbreiten
des Kantons basieren oder grundsätzlich
verlangen, dass die durchschnittlichen Kosten pro
Schülerin und Schüler bis ins Jahr 2026 gegenüber
dem Jahr 2021 nicht ansteigen dürfen. Die Bildungskommission
ist zur Zeit daran, die Vorgaben zusammen
mit Schulleitung und Lehrpersonen umzusetzen.
Herzlichen Dank und frohe Festtage!
Ich danke allen, die sich in unserem Dorf engagiert
haben, sei es in der Organisation von Anlässen wie
dem Maskenball, der Bundesfeier oder dem Grümpeli,
den Vereinsvorständen, den ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern, meiner Kollegin und meinen
Kollegen im Gemeinderat für die tolle Zusammenarbeit,
den Lehrpersonen, den Angestellten der
Gemeindeverwaltung, dem Aussendienstpersonal,
allen Kommissionsmitgliedern und den Gewerbetreibenden
im Dorf für ihr Engagement mit und für Untereggen.
Ich wünsche Ihnen allen frohe Festtage
im Kreis Ihrer Angehörigen und einen guten Rutsch
ins neue Jahr 2023.
Ihr
Norbert Rüttimann, Gemeindepräsident
Adventsdekoration der Gemeinde und Schule