
Mitteilungsblatt Nr. 6 12 | 16. Dezember 2022
schreitung des Richtwertes für die Sonderpädagogik.
Diese Massnahmen zur Entlastung können von
der Bildungskommission nur mittelfristig umgesetzt
werden und sollen gemeinsam mit der Schulleitung
und den Lehrpersonen erarbeitet werden.
Die Bildungskommission hat zu diesem Zweck einen
Teamnachmittag mit Schulleitung, Lehrpersonen
und Schulverwaltung durchgeführt. Es haben
alle Beteiligten dieser Gruppen teilgenommen.
Nach einem fachlichen Input über die Steuerungsinstrumente
Pensenpool und Kosten pro Schülerin
und Schüler wurde die Art der Zusammenarbeit,
das gegenseitige Verständnis und das Rollenverständnis
erörtert. Schliesslich wurde gemeinsam erkannt,
dass nebst der unbeeinflussbaren Grösse der
Jahrgänge das Mass und die Ausgestaltung der Integration
von Schülerinnen und Schülern mit besonderen
Herausforderungen ein wesentlicher Kostentreiber
der Bildungskosten ist. Die Beteiligten
werden in weiteren Gesprächselementen das Thema
Integration in Untereggen weiter bearbeiten
mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis von Integration
zu entwickeln.
Rücktritt von Corinne Sieber aus der Kommission
Dorfleben
Corinne Sieber ist als Mitglied der Kommission
Dorfleben zurückgetreten. Sie war seit Gründung
der Kommission im Jahr 2017 in der Kommission
dabei. Der Gemeinderat dankt Corinne Sieber für ihr
grosses Engagement in der Kommission Dorfleben.
Ihr Rat, Ihre Tatkraft und Ihre Erfahrung in der
Event-Organisation wie in der Unternehmenskommunikation
waren sehr bereichernd für die
Kommission und die Gemeinde.
Der Gemeinderat wird sich im Hinblick auf die neue
Amtsdauer 2024/2027 Gedanken machen über den
Fortbestand, allenfalls den Namen und die Aufgaben
der Kommission Dorfleben.
Änderung Giftsammelstelle zu Giftsammelbus
Die Vereinbarung für die Annahme der Sonderabfälle
mit der Schläpfer Altmetall AG wurde per 31. Dezember
2022 gekündigt. Der Kanton St. Gallen hat
eine öffentliche Neuausschreibung für einen Entsorgungsdienstleistungsauftrag
des ganzen Kantons
ausgeschrieben.
Ab 1. Januar 2023 müssen die Sonderabfälle durch
die Chiresa AG, Turgi abgeholt werden. Das Sammelmobil
wird am Montag, 3. April 2023 zwischen
13.00-15.00 Uhr auf dem Parkplatz Kirchenacker
Sonderabfälle entgegennehmen.
Die Kosten für die Gemeinde belaufen sich auf
Fr. 550.00 pro Stunde vor Ort. Dies ergibt Fr. 1'100
für das Jahr 2023. Die bisherigen Kosten für den Betrieb
des Sammelcontainers bei der Schläpfer Altmetall
AG betrugen Fr. 1'615.50 pro Jahr.
Für die Bevölkerung ist die Entsorgung von Haushaltsmengen
kostenlos.
Sanierung Hochstudenbach
Beim Bau der Sanierung Goldacherstrasse und Gehweg
beim Vogelherd wurde festgestellt, dass der
Durchlass Hochstudenbach unter der Goldacherstrasse
sanierungsbedürftig ist. Die Eindolung weist
grosse Risse am gesamten Umfang und auf der
ganzen Länge des Profils auf. An einzelnen Stellen
an den Rohrwänden fehlen ganze Scherben. Der
Durchlass hätte voraussichtlich das Gewicht der
Baumaschinen nicht getragen. Aufgrund der Dringlichkeit
der Sanierung wurde das Ingenieurbüro
F. Preisig AG beauftragt, ein Sanierungsprojekt zu
erstellen. Der Durchlass ist neu auf ein 30jähriges
Hochwasser zu dimensionieren. Das vorliegende
Projekt sieht eine möglichst schnell umsetzbare Lösung
vor. Die bestehende Eindolung dient in der