
SPURENELEMENTE
Simona Gartmann
KRONI-Beratungsdienst
Anorganische Form Organische Form Pansengeschützte Form
• pansenverfügbare Form
• dient der Versorgung der
Pansenmikroben
• kann schwerlösliche Komplexe
im Pansen bilden
Tabelle 1: Die drei Quellen der KRONI tri-spuren®
Natriumselenit Pansengeschütztes Natriumselenit
Selenhefe L-Selenomethionin
• anorganische, pansenverfügbare
Tabelle 2: Die vier Quellen von KRONI selen-quattro®
7 STALLZITIG
• Spurenelemente werden in
Aminosäuren eingebaut
• werden sehr gut absorbiert und
verwertet
• Aufnahme durch die Dünndarmwand
• unempfindlich gegenüber
Antagonisten und blockiert
andere Spurenelemente nicht
• eingebettet in Schutzmatrix
• unempfindlich gegenüber
Antagonisten und blockiert
andere Spurenelemente nicht
• Freisetzung und Aufnahme im
Dünndarm
• slow-release-effekt (Langzeitwirkung)
• im Darm wird die Pansenschutzmatrix
langsam geöffnet
• kontinuierliche Freisetzung
• zeitlich verlängerte Absorption
• hohe Wirksamkeit
die Körperzellen vor oxidativen Schäden.
Die Zone zwischen Mangel und Überversorgung
ist beim Selen eng und bei einer Überversorgung
besteht Vergiftungsgefahr. Daher
ist es in der Praxis wichtig nicht der Empfehlung
„viel hilft viel“ zu folgen, sondern eine be
darfsgerechte Selenzufuhr zu gewährleisten.
KRONI selen-quattro® eine
4-er Kombination aus verschiedenen
Selenquellen
Dank den verschiedenen
Selenquellen wird eine vielfältige Selenversorgung
des Wiederkäuers sichergestellt.
Die Konzepte tri-spuren® und selen-quattro®
sind eine Spezialität aus dem Hause KRONI
und können Dank der vielfältigen Zusammensetzung
der Spurenelemente Mangelsituationen
vorbeugen und bekämpfen.
Die meisten unserer Produkte enthalten
bereits diese Vielfalt an Spurenelementen zur
sicheren Versorgung Ihrer Wiederkäuer. Gerne
stellen wir Ihnen eine spezifische Kundenmischung
mit entsprechender Ausstattung
zusammen.
Form zur
Versorgung der
Pansenmikroben
• kann schwerlösliche
Komplexe im Pansen
bilden
• anorganische Form,
eingebettet in eine
Schutzmatrix
• unempfindlich gegenüber
Antagonisten
und blockiert andere
Spurenelemente nicht
• Freisetzung und Aufnahme
im Dünndarm
• slow-release-effekt
(Langzeitwirkung)
• hohe Wirksamkeit
• organische Form
• Selen ist in Selenhefe
eingebaut
• Hefeneiweiss wird im
Verdauungstrakt zu
einzelnen Aminosäuren
abgebaut
• Aufnahme durch
die Dünndarmwand
• sehr gute Wirksamkeit
• organische Form
• Selen ist in Aminosäuren
eingebaut
• Aufnahme durch
die Dünndarmwand
• besonders gute
Wirksamkeit
SPURENELEMENTE