
Sandra Müller
KRONI-Beratungsdienst
PRAXISERFAHRUNG
13 STALLZITIG
Wurzelentwicklung Winterweizen:
links unbehandelt, rechts behandelt.
Hat sich die Bodenqualität auf Ihrem
Betrieb durch den jahrelangen Einsatz
von Amalgerol verbessert? Wenn ja, was
stellen Sie fest?
Ja, wir stellen eine bessere Krümmelstruktur
fest und finden mehr Bodenlebewesen
(Würmer). Alles in allem wurden die Böden
leichter, die organische Masse wurde erhöht
und die Bodenbearbeitung geht somit
leichter.
Simon Iten, Sie haben im letzten Jahr
eine Versuchsarbeit während Ihrer
Ausbildung zum Agrotechniker zum
Thema «Die Wirkung von Amalgerol im
Weizen verfasst».
Können Sie in einigen Sätzen den
Versuchsaufbau erläutern?
Der Versuch wurde an fünf Standorten
durchgeführt. In einem Winterweizenfeld
wurde jeweils eine Fahrgasse nach den
Herstellerangaben mit Amalgerol behandelt.
Die Probeentnahme erfolgte in 1m2 Mustern,
um Bodenunterschiede auszuschliessen. Die
Muster wurden dann in einer Getreidemühle
auf den Ertrag und das Hektolitergewicht
ausgewertet. Während der Vegetation wurde
die Pflanzen- und Wurzelentwicklung
dokumentiert.
Können Sie kurz die Ergebnisse
aufzeigen?
Eine positive Tendenz ist an allen Versuchsstandorten
sichtbar. Da aber jeweils nur kleine
Proben genommen wurden, können vor allem
beim Ertrag die Abweichungen gross sein.
Für mehr Aussagekraft müsste der Versuch
über mehrere Jahre durchgeführt werden.
Die Fragen wurden schriftlich durch Toni und
Simon Iten beantwortet.
PRAXISERFAHRUNG