
11
«Wohnen mit Service» im Neubau –
eine neue Wohnform
Der Projektwettbewerb für den Neubau
der VitaFutura AG wurde hinsichtlich
eines klassischen Pflegezentrums mit
136 Plätzen durchgeführt. Bereits nach
dem Abschluss des Wettbewerbs wurde
erkannt, dass neue Wohnformen und
weitere Anpassungen notwendig sind.
Betagte Menschen wünschen sich mehr Autonomie und
Selbstständigkeit: gekoppelt an das Bedürfnis nach Sicherheit,
bedingt dies andere und neue Wohnformen. Diesem Umstand
trägt die VitaFutura AG Rechnung und hat das Neubauprojekt
angepasst – im Berichtsjahr 2021 bereits zum zweiten Mal.
Nachdem schon kurz nach dem Projektwettbewerb im vierten
Obergeschoss Wohnungen für «Wohnen mit Service» als neue
Wohnform vorgesehen waren, folgte eine weitere Projektanpassung
mit Wohnungen auch im dritten Obergeschoss. Hier ein
Einblick in das Wesen dieser «Wohnungen mit Service» und
für wen sie gedacht sind.
In rund 50 unterschiedlichen Wohnungen leben die Bewohnenden
«mit Service und Betreuung». Sie sind weitgehend
autonom und leben so selbstständig, wie sie können und
wollen. Die Wohnungen sind behindertengerecht ausgebaut
und bieten ein hohes Mass an Sicherheit. Über ein in jeder
Wohnung installiertes Notrufsystem kann rund um die Uhr Hilfe
bei unserer Pflege angefordert werden. In einer «Wohnung mit
Service» gestalten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren
Tagesablauf weitgehend selbstständig und führen, soweit es
möglich ist, den Haushalt selbst. Sämtliche Wohnungen und
Pflegewohnungen verfügen über eine Küche, sodass man sich
auch selbst verpflegen kann.
Gewisse Grundleistungen der Hotellerie gehören mit zum An-
gebot, diese erleichtern die Haushaltsführung und den Alltag.
So werden beispielsweise die Fenster regelmässig gereinigt.
Aus einem grossen Angebot an Leistungen können die Bewohnenden
bei Bedarf auswählen, als Beispiele: Wohnung reinigen
oder Wäsche waschen. Die Hotellerie übernimmt diese Arbeiten
zu einem angemessenen Preis. Auch kulinarisch bieten wir
verschiedene Angebote. Denjenigen, die nicht selber kochen
wollen, steht unser Tagesrestaurant zur Verfügung
– oder die
Mahlzeiten werden in die Wohnung geliefert.
Auch eine gewisse
Betreuung gehört dazu. Regelmässig
steht VitaFutra beratend
zur Seite und tauscht sich mit den Bewohnenden darüber aus,
welche Zusatzleistungen
diese beanspruchen möchten.
Für pflegerische Unterstützung sorgt unsere Spitex individuell
abhängig davon
wie viel Pflege benötigt wird. Und wenn eine
Bewohnerin oder ein Bewohner an einer der vielen Veranstaltungen
von VitaFutura teilnehmen möchte, welche regelmässig
angeboten werden, ist er oder sie selbstverständlich herzlich
willkommen.
Für das «Wohnen mit Service» wird ein «Wohn- und Dienstleistungsvertrag
» vereinbart. Neben den Kosten für das Wohnen
sind darin die Grundleistungen definiert, insbesondere der
zu erwartenden Betreuung und der Leistungen für den Pflegenotruf.
Alle zusätzlich bezogenen Leistungen werden gemäss
den jeweils aktuellen Preislisten in Rechnung gestellt; ebenfalls
die Leistungen der Pflege – je nach Tarifmodell der Spitex.
Neben den 54 Pflegeplätzen bietet das neue Wohn- und
Pflegezentrum mit dem «Wohnen mit Service» bzw. den
Pflegewohnungen
eine neue Wohnform. Ergänzend zu den
Alterswohnungen (Wohnen) und der Pflege zu Hause mit
der Spitex bietet die VitaFutura AG zukünftig für alle Betagten
eine geeignete Wohnform oder die benötigte Pflege und
Betreuung
an. Treu dem Motto «Alles aus einer Hand».
Olaf Toggenburger
Präsident der Baukommission