
21
3.3. B3 – Finanzanlagen
Die VitaFutura AG betreibt im Riethof-Quartier eine Aussenwohngruppe
und hat dazu eine Wohnung gemietet. In diesem
Rahmen besitzt die VitaFutura AG Anteilscheine an der ASIG
Wohngenossenschaft in Höhe von CHF 22’900.
3.4. B4 – Passive Rechnungsabgrenzung
Diese Position beinhaltet Abgrenzungen für Beratungsleistungen,
die bereits erbracht wurden, aber noch nicht in Rechnung
gestellt. Sowie eine Abgrenzung von CHF 109’015 für Überstunden
und Feriensalden (inkl. Sozialversicherungsaufwand)
und Dienstaltersgeschenke der Mitarbeitenden.
3.5. B5 – Langfristige Finanzverbindlichkeiten
Die Gemeinde Volketswil stellte der VitaFutura AG ein unver-
zinsliches Betriebsdarlehen mit Rangrücktritt in Höhe von
CHF 1.5 Mio. zur Verfügung. Die Rückzahlung des Darlehens
hat spätestens bis 07.01.2035 zu erfolgen. Für die Pflegewohnung
Riethof wurde ein langfristiger Mietvertrag eingegangen.
Der Vertrag endet am 31.10.2022 und ist nicht kündbar. Die
Jahresmiete beträgt CHF 62’132.
3.6. B6 – Langfristige Finanzverbindlichkeiten
(Anlagen im Bau)
Für die Position wurden im Berichtsjahr insgesamt CHF 22
Mio. verwendet. Mit dieser Summe wurden ausschliesslich des
Fortschrittes die Bautätigkeiten der VitaFutura AG finanziert.
3.7. B7 – Rückstellungen
Die tarifsuisse AG besteht weiterhin auf die Rückzahlung
der geleisteten Beiträge für Pflegematerial (MiGeL) und hat
bekanntlich den Rechtsweg beschritten. Im Berichtsjahr
gab es zu diesem Fall keine nennenswerte Veränderung. Die
VitaFutura AG wird weiterhin in diesem Verfahren durch den
Trägerverband Curaviva Zürich unterstützt resp. vertreten. Die
Rückstellung in Höhe von CHF 30’000 belassen wir weiterhin
für die bekannte Rückforderungssumme der Krankenkassen
der tarifsuisse AG, sowie für allfällige anwaltschaftliche Unterstützung.
Zusätzlich werden im Berichtsjahr noch CHF 14’000 für einen
offenen Rechtsfall für allfällige Verfahrenskosten und Partei-
entschädigung zurückgestellt.
4. Angaben, Aufschlüsslung und Erläuterungen zu
Positionen der Erfolgsrechnung
4.1. E1 – Abschreibungen
Die nachstehenden Liegenschaften der VitaFutura AG werden
wie folgt auf CHF 0 abgeschrieben.
– Altes Schulhaus bis 31.12.2040
– Pflegezentrum bis 31.12.2043
– Alterswohnungen werden nicht abgeschrieben
(Investitionsobjekt)
4.2. E2 – Ausserordentlicher Aufwand / Ertrag
Der ausserordentliche Ertrag beläuft sich auf CHF 13’617.
Dieser ergibt sich im Wesentlichen aus einer Vergütung für
die «Impfaktion» unserer Bewohnenden im Frühling 2021 in
Höhe von CHF 9’446. Der ausserordentliche Aufwand von
CHF 7’699, ist hauptsächlich dem Honorar von AGE Medical
für die Verantwortung der durchgeführten «Impfaktion»
geschuldet.
4.3. E3 – Nettoentwicklung Fonds
Die Fondsspenden in Höhe von CHF 31’293 wurden dem
Fonds zugewiesen, sodass mit dem Fondsaufwand von
CHF 14’255 ein Nettozufluss von CHF 17’037 resultierte.
Mit der Verwendung der Spenden wurde den Mitarbeitenden
das Frühstück kostenlos abgegeben. Ergänzend zu den
Hauptverwendungen sind noch einige Beträge für unseren
Bewohnenden und Mitarbeitenden verwendet worden.
5. Weitere Angaben
5.1. Verbindlichkeiten / Forderungen gegenüber
Nahestehenden
Per 31.12.2021 bestehen keine Verbindlichkeiten gegenüber
dem Aktionär. Es besteht eine Forderung von CHF 224’905
gegenüber Organen.
5.2. Verbindlichkeiten / Forderungen gegenüber
Vorsorgeeinrichtungen
Per 31.12.2021 bestehen keine Verbindlichkeiten gegen-
über Vorsorgeeinrichtungen. Es besteht eine Forderung von
CHF 114’590.
5.3. Pandemie
Wie bereits im Vorjahr wurden auch im Berichtsjahr Anschaffungen
infolge der Pandemie getätigt. Im abgelaufenen Jahr
wurde für Schutzmassnahmen und Hygieneartikel in Höhe von
CHF 235’822 investiert. Von den Anschaffungen sind Hygiene-
artikel sind in der Höhe von CHF 77’430 noch in unserem
Lager eingekellert.