
7
Bericht zur operativen Lage
Das Jahr 2021 wird als zweites Corona-
Jahr in die Geschichte eingehen. Erneut
war für die VitaFutura AG die Pandemie
das prägende Thema. Leider traf uns im
Januar ein grosser Covid-19-Ausbruch.
Fast alle Bewohnenden im Pflegezentrum
Oberdorf und ein Grossteil der Mitarbeitenden
erkrankte. Eine ausserordentliche Krisensituation,
deren Bewältigung Wochen dauerte. Viele Bewohnende
überlebten die Erkrankung nicht, was zu einer sehr belastenden
Situation für alle Beteiligten führte. Dank dem grossen
und unermüdlichen Einsatz aller Mitarbeitenden konnte diese
schwierige Phase bewältigt werden. Einen herzlichen Dank
dafür!
Auch wirtschaftlich waren die Folgen des Covid-19-Ausbruchs
und der andauernden Pandemie enorm, was sich im entsprechend
schlechten Jahresergebnis zeigt.
Marktsituation
Die Nachfrage nach stationären Plätzen brach nach dem
Covid-19-Ausbruch stark ein. Das Besuchsverbot während
der ersten Welle und die vielen Unsicherheiten der Pandemie
führten nachhaltig zu einer deutlich tieferen Auslastung. Auch
die Spitex war von einer schwankenden Auslastung betroffen.
Spürbar war dort insbesondere der Fachkräftemangel,
der dazu führte, dass andere Spitexorganisationen um Hilfe
gebeten werden mussten. Bei den Alterswohnungen war die
Nachfrage weiterhin hoch.
Finanzperspektive
Die Pandemie hat zu einer nachhaltig tiefen Nachfrage
geführt. Gleichzeitig löste die Pandemie einen deutlichen
Mehraufwand in verschiedenen Bereichen aus. Neben mehr
Schutzmaterial mussten temporäre Mitarbeitende eingesetzt
werden, die Impfaktionen mussten bewältigt werden und die
intensivierten und ständig wechselnden Schutzmassnahmen
verursachten einen Zusatz- und Kommunikationsaufwand.
Ab Juli sahen wir uns gezwungen Kurzarbeit einzuführen.
Visualisierung Eingangshalle Neubau, Bhend & Schlauri Architekten Zürich