
13
Verwaltungsrat
Als oberstes Exekutivorgan trägt der Verwaltungsrat (VR) die
abschliessende Entscheidungsgewalt für die VitaFutura AG.
Hierzu haben sich die Mitglieder des VR – jeweils begleitet
von den Mitgliedern der Geschäftsleitung – im vergangenen
Jahr zu fünf ordentlichen Sitzungen und einer eintägigen
Retraite getroffen. Die Pandemie machte weitere ausser-
ordentliche Sitzungen notwendig.
Nebst den unübertragbaren Aufgaben, darunter die Abnahme
der Jahresrechnung oder die Beurteilung der unternehmerischen
Risiken, standen Grundsatzentscheidungen zu den
Bauvorhaben im Zentrum. Weiter galt es, den wachsenden
Anforderungen seitens Gesetzgeber und Behörden gerecht zu
werden sowie den korrekten Einsatz der öffentlichen Beiträge
an die Pflegefinanzierung sicherzustellen. Sehr gut hat sich
auch der Austausch zwischen der Gemeinde als Eigentümerin
und Erteilerin des Leistungsauftrags einerseits und der
Führung der VitaFutura AG anderseits etabliert. In den vier
Sitzungen des abgelaufenen Jahres stand insbesondere die
Pandemiebewältigung auf der Agenda. Die VitaFutura konnte
jederzeit auf die Unterstützung der Gemeinde zählen. Hierfür
dankt der VR der Gemeinde.
Anlässlich der Generalversammlung vom 18.5.2021 kam
es zu einem personellen Wechsel im Verwaltungsrat. Nach
langjährigem Engagement zum Wohle der VitaFutura AG
trat Markus Kirchhofer von seinem Amt zurück. An dieser
Stelle danken wir ihm herzlich für seinen grossen Einsatz.
Mit Herrn Patrick Vogler konnte ein ausgewiesener Finanzfachmann,
Hotelier und erfahrene Persönlichkeit als neuer
Verwaltungsrat gewonnen werden; er ist für eine Amtszeit von
zwei Jahren in den Verwaltungsrat gewählt.
Der VR musste früh im Jahr erkennen, dass sich die wirtschaftlichen
und qualitativen Ziele nicht würden erreichen
lassen. Die Pandemie und deren Folgen haben den Druck
auf alle Beteiligten laufend erhöht. Dies hat sich auch in der
Tätigkeit des Verwaltungsrats niedergeschlagen.