
4 gut begonnen. Dann konnten bis
im August keine Anlässe mehr
durchgeführt werden. Je ein Anlass
waren im August, September
und Oktober möglich: die Besuche
im Naturmuseum, im Fliegermuseum
in Altenrhein und in der
Mosterei Möhl, inklusiv Museum.
Natürlich unter Einhaltung der
Hygienemassnahmen und der
vom BAG verordneten Massnahmen.
Die Anlässe im November
und Dezember mussten abgesagt
werden.
Das Mittagstisch-Angebot in
Rorschach und Goldach konnte
nur teilweise angeboten werden.
Ebenso das Seniorenjassen im
Hafenbuffet Rorschach, oder das
Lotto in Restaurant Ochsen in
Goldach.
Trotz den Einschränkungen und
den vom BAG geforderten Massnahmen
zeigte sich, dass ein
Bedürfnis vorhanden ist, durften
wir doch eine stattlich Anzahl
Teilnehmende an den durchgeführten
Anlässen begrüssen
(Hansruedi Duss, im März 2021).
Region Herisau
Unser Vereinsleben ist im vergangenen
Jahr zu einem erheblichen
Teil lahmgelegt worden. Von den
geplanten sieben Veranstaltungen
konnten nur vier stattfinden,
meist als «Freiluftanlässe». Völlig
ungehindert konnte im Januar
noch die Winterwanderung
durchgeführt werden. Winterwanderung
ist allerdings der falsche
Begriff. Der Anlass wurde nämlich
bei strahlendem Frühlingswetter
durchgeführt. In bester Erinnerung
geblieben ist wohl der
Tagesausflug auf die Rigi, obschon
die Reise teilweise unter
der Anforderung «Maske auf»
stattfinden musste. Rückblickend
war es der Höhepunkt im Jahresablauf.
Wetterglück hatten wir
auch bei der Herbstwanderung,
die uns auf den Panoramaweg
rund um Waldstatt führte. Im
Gegensatz zu diesen Veranstaltungen
fand die Neujahrsbegrüssung
zwar wie üblich indoor statt.
Allerdings unter dem Titel «Rückblick
und Ausblick», weil «Neujahrsbegrüssung
» im Februar etwas
seltsam geklungen hätte. Die
Beteiligung an allen Anlässen war
durchwegs gut. Mit 45 Teilnehmenden
lag der Februaranlass auf
Rang 1. Wie sehr wünschen wir,
dass dieses «C» einfach wieder nur
ein Buchstabe ist (Urs Widmer,
im April 2021).
Freizeitgruppen
Die Jassnachmittage in der Stadt
St.Gallen, der Region Gossau und
Uzwil konnten «Corona-bedingt»
nur teilweise durchgeführt werden.
Sobald die Restaurants wieder
geöffnet werden können,
finden die Jassnachmittage im
gewohnten Rahmen wieder statt.
Ich bedanke mich herzlich bei
den Mitgliedern in den Vorbereitungsteams
der Regionen und
den Jassgruppenleitungen für das
Organisieren der Jassnachmittage.
Weiter bedanke ich mich dafür,
dass wir den Sitzungsraum der
Katholischen Kirchgemeinde im
Zentrum St. Kolumban in Rorschach
gratis benutzen durften.
Mein Dank geht auch an die Mitglieder
im Kantonalen Seniorenrat
SG für die gute Zusammenarbeit.
Vor allem danke ich Ihnen, liebe
Mitglieder. Ohne Ihre Unterstützung
würde der Verband für Seniorenfragen
St.Gallen-Appenzell
nicht bereits seit 50 Jahren existieren.
Maria Kaiser, Präsidentin
Verband für Seniorenfragen
SGARAI, im April 2021