
613 «Bridge-Einführungskurs»
Lernen Sie das interessanteste Kartenspiel der Welt kennen. Über 100 Millionen spielen es. Das Spiel
mit Herz.
Kursleiter: René Tobler, Turnierleiter FSB und ÖBV Kurskosten: CHF 300.00
Kursdauer: 10 Abende, jeweils am Dienstag Materialkosten CHF 30.00
Kursdatum: 28. August – 25. September 2018 (Bezahlung des Materials am Kurs)
23. Oktober – 20. November 2018
Kurszeit: 19.00 – 21.00 Uhr
Kursort: PHSG Mariaberg, Rorschach, Zimmer 243 Anmeldeschluss: 14. August 2018
Vorträge
614 «Total aufgeklärt?» Sexualaufklärung im Zeitalter medialer Überflutung
Ein Vortrag für Eltern mit 8- bis 18-jährigen Kindern, Pädagoginnen und Pädagogen und alle interessierten
Personen. Sexualität ist so sichtbar wie nie – vor allem in den Medien. Doch wie wirkt sich diese
Omnipräsenz von Sexuellem auf unsere Kinder und Jugendlichen aus? (und auf uns als Erwachsene?)
Was müssen Kinder in welchem Alter wissen? Wie aufgeklärt sind Jugendliche wirklich und welche Informationsquellen
nutzen sie? Wie «schädlich» ist die so leicht zugängliche virtuelle Welt? Und welche
Rolle kommt dabei uns Erwachsenen zu? Der Vortrag liefert Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen und
allen interessierten Personen Impulse für eine persönliche Auseinandersetzung und gibt Anregungen,
wie Kinder und Jugendliche in ihrer psychosexuellen Entwicklung positiv gestärkt werden können.
Referentin: Prisca Walliser, Hebamme, Sexual- Eintritt: CHF 18.00
pädagogin, Dozentin für Sexualpädagogik
Dauer: 1 Vortragsabend, Dienstag
Datum: 18. September 2018
Zeit: 19.30 – 21.15 Uhr
Ort: PHSG, Mariaberg, Rorschach, Zimmer 127 Anmeldeschluss: 02. September 2018
615 «Multivisionsshow über China & Tibet»
«Mit Kamera und Notizbuch durch China». Persönliche Erlebnisse aus dem Reich der Mitte. Mit Humor
und beeindruckenden Bildern lädt Sie die Architektin und Fotografin Antje Nessler in ihrem Multivisionsvortrag
zu einer spannenden Reise durch China und Tibet ein.
China bietet dem Besucher ein krasses Kontrastprogramm. Einerseits riesengrosse Städte mit vielen
Menschen und hektischer Betriebsamkeit. Auf der anderen Seite auch beeindruckende Landschaften,
ungeahnter Naturreichtum und Zeugnisse uralter Kultur in zum Teil abgelegenen Gegenden. Auf
unseren Reisen durch das Land begegneten uns liebenswerte und hilfsbereite Menschen. Besonders
im ländlichen Raum wurden wir «Langnasen» mit respektvoller Neugier empfangen, und die Chinesen
sind sehr daran interessiert, die meist beträchtlichen Unterschiede in Körpergrösse und -bau auf einem
gemeinsamen Foto für die Ewigkeit zu dokumentieren.
Im zweiten Teil begleiten Sie die Autorin auf eine atemberaubende Reise durch Tibet. Von Peking aus
führt die höchstgelegene Bahnstrecke der Welt bis nach Lhasa. Mit dem Jeep erkundeten wir die grandiosen
Berglandschaften, die uns bis zum Basislager des Mount Everest führten. Nachhaltig in Erinnerung
sind auch die vielen eindrucksvollen Klöster und die Spiritualität der Tibeter geblieben.
Der Vortrag beruht auf dem Bildband «Mit Kamera und Notizbuch durch China», in dem Antje Nessler
auf 128 Seiten nicht nur ihre schönsten Aufnahmen zeigt, sondern auch in 25 Geschichten von ihren persönlichen
Erlebnissen und Erfahrungen aus ihrer fast 3-jährigen Zeit in China erzählt.
Referentin: Antje Nessler, Fotodesign, D-Erding Eintritt: CHF 15.00
Dauer: 1 Vortragsabend, Dienstag
Datum: 06. November 2018
Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr
Ort: PHSG Mariaberg, Rorschach, Zimmer 127 Anmeldeschluss: 22. Oktober 2018
46 Volkshochschule Rorschach und Umgebung