
Events
616 Die Megatrends der Zukunft – Führen die aktuellen technologischen Entwicklungen zum
Untergang der Gesellschaft oder leben wir bald im Paradies?
Was, wenn die «künstliche Intelligenz» uns Menschen überlegen ist?
Was, wenn alles autonom, digital und vernetzt ist? Was arbeiten wir dann
noch? In welcher Gesellschaft leben wir dann? Was bleibt? In diesem
Vortrag beleuchten wir die Megatrends der nächsten 10 Jahre, die das
Potenzial haben, diese Gesellschaft grundlegend zu verändern. Veränderungen,
die die Erfindung der Dampfmaschine, des Stroms und des Computers
in den Schatten stellen. Wir machen sichtbar, was vielen heute
noch verborgen ist und wagen einen Ausblick auf das, was uns persönlich und unsere Gesellschaft in den nächsten 10
Jahren erwarten wird und wie wir uns in der neuen Zeit entfalten können.
Eventleiter: Morell Westermann, Microsoft Schweiz Eventeintritt: CHF 25.00 pro Person
Dauer: 1 Eventabend, Mittwoch
Datum: 07. November 2018
Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr
Ort: PHSG Mariaberg, Rorschach, Zimmer 127 Anmeldeschluss: 22. Oktober 2018
617 Magic-Dinner mit Zauberer Kuli
«Kuli-narisches» 4-Gang-Menü im Schloss Wartensee. Zauberer Kuli begleitet das zauberhafte 4-Gang-
Menü aus der Schlossküche mit seinem Soloprogramm. Staunen und Humor garantiert. Zwischen den
Gängen werden Showblocks gezeigt, die Illusionen in den Köpfen der Zuschauer entstehen lassen. Ein
Abend voller Genuss für Kopf, Bauch und Herz. Lassen auch Sie sich vom Mitglied des magischen Rings
verzaubern.
Zauberer: Kurt Lichtensteiger, «Kuli» Eintritt: CHF 75.00
Dauer: 1 Abend, Mittwoch Dinner & Zaubershow – exkl. Getränke
Datum: 31. Oktober 2018
Zeit: 19.00 – 24.00 Uhr
Ort: Saal, Schloss Wartensee
Wartensee 1, 9404 Rorschacherberg / SG Anmeldeschluss: 12. Oktober 2018
Führungen
618 «Die Industriegeschichte der Region kennenlernen»
Die Region Rorschach wurde über mehr als ein Jahrhundert stark von der Industrie geprägt. Dabei entstanden
neuer Wohnraum für die Arbeiterschaft und eine umfangreiche Infrastruktur wie Elektrizität, die
Eisenbahn, Schulen, ein Spital, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeit- und Vergnügungsetablissements.
An vier Kursabenden erhalten die Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die wechselvolle Industriegeschichte
der Region Rorschach und lernen Menschen kennen, welche diese Industriegeschichte
wesentlich geprägt haben.
An einem Kursabend wird ein Rundgang durch ein lebendiges Stück Industriegeschichte geboten, das
in dieser Form bald verschwunden sein wird.
Kursleiter: Richard Lehner Kurskosten: CHF 120.00
Kursdauer: 4 Kursabende, jeweils am Montag
Kursdatum: 29. Oktober, 05. / 12. / 19. November 2018
Kurszeit: 19.00 – 20.30 Uhr
Kursort: Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg,
im Treppenhaus, Kirchstrasse 3, Rorschach Anmeldeschluss: 12. Oktober 2018
Programm 2018/19 47